07.04.2025

DAX-Crash 2025: Ursachen, Reaktionen und Auswirkungen

Aktueller Stand des DAX-Crashs

Der DAX, der Leitindex der deutschen Börse, erlebt eine dramatische Ausverkaufswelle, die durch die aggressive US-Zollpolitik ausgelöst wurde. Am Montag, den 7. April 2025, verlor der DAX massive 9,16 Prozent und fiel auf 18.751,75 Punkte. Im Tagesverlauf wurde ein Minus von rund 10 Prozent auf 18.489,91 Punkte verzeichnet, bevor sich der Index leicht erholte und auf 19.433,90 Punkte fiel, was immer noch einen Rückgang von 5,85 Prozent bedeutet.

Ursachen des DAX-Crashs

Die Hauptursache für den Crash ist die eskalierende Handelspolitik der USA, insbesondere die von Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf Importe aus fast allen Ländern. Diese Maßnahmen haben zu einer globalen Handelskrise geführt, die durch Gegenzölle von China und mögliche EU-Zölle auf amerikanische Produkte verschärft wird.

Reaktionen der Märkte

  • Europäische Märkte: Neben dem DAX sind auch andere europäische Märkte stark betroffen. Der britische FTSE 100 fiel um 4,83 %, der französische CAC 40 um 6,14 %.
  • Asiatische Märkte: Die asiatischen Märkte haben ebenfalls deutliche Verluste erlitten, teilweise zweistellig.
  • US-Märkte: Die Futures auf die US-Indizes haben ebenfalls nachgegeben, was auf eine breite Marktschwäche hinweist.

Wirtschaftliche Auswirkungen

Die Handelskriege haben zu steigenden Konjunktursorgen geführt. Analysten warnen vor einer möglichen globalen Rezession und steigender Inflation. US-Notenbankchef Jerome Powell hat ebenfalls Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der Zollpolitik auf die US-Wirtschaft geäußert.

Politische Reaktionen

Die EU berät über Strategien, um die USA zu einem Einlenken zu bewegen. Trump hat Gesprächsbereitschaft signalisiert, jedoch unter bestimmten Bedingungen. Sein Handelsminister hat betont, dass die US-Regierung ihren harten Kurs beibehalten wird.

Insgesamt hat der DAX-Crash die deutlichen Kursgewinne seit Jahresbeginn ausgelöscht und die Märkte in eine Phase der Unsicherheit und des Rückgangs geführt.