Marktentwicklung
- Erholung nach starkem Abfall: Der DAX hat sich am Montag von einem Tief bei etwa 18.500 Punkten um 2.300 Punkte erholt, was auf eine starke Erholungsbewegung hinweist.
- Technische Gegenbewegung: Der DAX wird heute mit einer technischen Gegenbewegung erwartet, die die 200-Tage-Linie bei 19.958 Punkten und die psychologisch wichtige Marke von 20.000 Punkten überschreiten könnte.
- Unsicherheit und Volatilität: Die Börse zeigt weiterhin hohe Volatilität und Unsicherheit, was zu heftigen Kursausschlägen führt.
Handelsmarken
- Widerstände: Wichtige Widerstände liegen bei 20.800, 21.642 und den charttechnischen Marken wie 22.230 (Oberes Bollinger-Band) sowie spezifischen Handelsmarken wie 22.800, 22.600 und 21.100.
- Unterstützungen: Die Unterstützungen sind bei 19.650, 19.347 und 19.145 sowie weiter unten bei 18.900 und 18.500.
- Psychologische Marken: Die 20.000er Marke ist psychologisch bedeutsam und könnte als wichtiger Test für die Erholung dienen.
Prognose und Tendenz
- Kurzfristige Erholung: Es wird erwartet, dass der DAX kurzfristig weiter erholen könnte, insbesondere wenn er über 20.200 Punkte steigt. Ziele könnten bei 20.800 und darüber liegen.
- Mittelfristige Unsicherheit: Trotz der kurzfristigen Erholung bleibt der mittelfristige Trend negativ, und die Unsicherheit bleibt hoch.
- Langfristige Perspektive: Die Elliott-Wellen-Analyse zeigt, dass der DAX in einer impulsiven Phase ist, die jedoch durch Unsicherheiten und Kursausschläge geprägt ist.
Empfehlungen für private Investoren
- Risikomanagement: Aufgrund der hohen Volatilität und Unsicherheit ist aktives Risikomanagement wichtig. Stopp-Loss-Orders können helfen, Verluste zu begrenzen.
- Beobachtung der Marken: Private Investoren sollten die wichtigen Handelsmarken im Auge behalten und auf Anzeichen einer Trendwende achten.
- Langfristige Strategie: Langfristige Investoren sollten sich auf die 200-Tage-Linie und andere wichtige technische Indikatoren konzentrieren, um die Richtung des Marktes besser zu verstehen.