Einführung
Die jüngste Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, die Importzölle drastisch zu erhöhen, hat an den US-Börsen eine starke Talfahrt ausgelöst. Diese Maßnahmen wirken sich nicht nur auf die US-Wirtschaft, sondern auch auf die Weltmärkte aus, was zu erheblichen Verlusten geführt hat.
Auswirkungen auf die US-Börsen
Nach der Zollankündigung verzeichneten die US-Börsen deutliche Kursverluste:
- Dow Jones Industrial: Ein Rückgang um über 8 % und der gravierendste Wochenverlust seit Jahren. Am Freitag fiel der Dow um weitere 5,50 % und erreichte das tiefste Niveau seit Mitte letzten Jahres.
- S&P 500: Fiel um 5,97 % und erlebte den größten Wochenrückgang seit März 2020.
- Nasdaq: Verlor 6,07 % und sank auf den tiefsten Stand seit Mai 2024.
Auswirkungen auf Technologieaktien
Insbesondere Technologieaktien waren stark betroffen:
- Chip-Hersteller: Unternehmen wie Nvidia, Applied Materials und andere verzeichneten Verluste um bis zu 13 %.
- Apple: Der Wert der Apple-Aktien sank in zwei Tagen um über 500 Milliarden USD, alleine am Freitag um 7,3 %.
Globale Reaktionen
Die Reaktionen aus anderen Ländern und Regionen verschärften die Situation:
- China: Erhob Gegenzölle auf US-Importe.
- Europäische Union: Verschob Vergeltungszölle auf US-Produkte um Gespräche zu ermöglichen.
Kryptomärkte
Auch die Kryptomärkte spüren die Auswirkungen der globalen Unsicherheit:
- Bitcoin: Verlor 6,11 % und fiel unter die Marke von 81.200 USD.
Wirtschaftliche Bedenken
Die Maßnahmen schüren Ängste vor einer Rezession und einer möglichen Stagflation in den USA.
Insgesamt verursachen die Zollmaßnahmen von Trump erhebliche Unsicherheiten, die langfristige Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben könnten.