08.04.2025

Globale Börsen in Aufruhr: Trumps Zollankündigung erschüttert Märkte

Auswirkungen auf die Börsen

  • US-Börsen: Die Ankündigung führte zu einem deutlichen Einbruch der US-Börsen. Der Dow Jones verlor über 3,98% und fiel auf den niedrigsten Stand seit September 2024. Der S&P 500 rutschte um 4,84% ab, während der Nasdaq um 5,4% einbrach.
  • Europäische Börsen: Der deutsche Leitindex DAX stürzte um bis zu 10% ab, was den größten Tagesverlust seit langem darstellt.
  • Asiatische Börsen: Der Nikkei-Index in Tokio fiel um 6,5%, während der Shanghai Composite Index um 5,4% einbrach.

Wirtschaftliche Auswirkungen

  • Handelskrieg: Die Zollankündigung hat Befürchtungen eines globalen Handelskriegs verstärkt. Dies könnte zu einer Verschlechterung der Handelsbeziehungen zwischen den USA und anderen Ländern führen.
  • Wirtschaftliche Unsicherheit: Die Maßnahmen haben eine hohe politische Unsicherheit geschaffen, was das Wirtschaftswachstum in der Eurozone um 0,5 bis 1% schmälern könnte.
  • Gegenzölle: Die EU bereitet sich auf mögliche Gegenzölle vor, um auf die US-Maßnahmen zu reagieren.

Reaktionen und Prognosen

  • Trump’s Haltung: Trump bleibt bei seiner Zollpolitik und erwartet massive Zahlungen von ausländischen Regierungen als Gegenleistung für die Aufhebung der Zölle.
  • Marktprognosen: Experten erwarten anhaltende Turbulenzen an den Märkten, da die Zölle und möglichen Gegenzölle das Ende des Bullenmarktes markieren könnten.
  • Langfristige Auswirkungen: Die Maßnahmen könnten langfristig den Ruf der USA als Handelspartner schädigen und Investitionen beeinträchtigen.

Insgesamt hat Trumps Zollankündigung zu einer globalen Börsenkrise geführt und birgt das Risiko eines umfassenden Handelskriegs, der die Weltwirtschaft stark belasten könnte.