Die Rolle der Insiderkäufe
Die jüngsten Entwicklungen auf den Aktienmärkten zeigen, dass Unternehmensinsider ihre Aktienkäufe beschleunigt haben, was auf eine mögliche Markterholung hindeutet. Diese Trendwende ist besonders bemerkenswert, da sie in einer Phase der Marktunsicherheit stattfindet. Laut Börsenexperte Mark Hulbert könnten die Insiderkäufe ein Zeichen dafür sein, dass die Insider von einer baldigen Erholung der Aktien ihrer Unternehmen ausgehen, insbesondere nach den Verlusten im ersten Quartal.
Warum sind Insiderkäufe wichtig?
Insiderkäufe sind für Anleger von großer Bedeutung, da sie oft einen besseren Einblick in die Unternehmensentwicklung bieten. Studien haben gezeigt, dass Insider den Markt um etwa fünf Prozent schlagen können, indem sie Aktien kaufen, bevor deren Kurse steigen, und verkaufen, bevor sie fallen. Dies macht ihre Transaktionen zu einem wertvollen Indikator für potenzielle Marktbewegungen.
Sektoren mit Netto-Insiderkäufen
Im März wurden in sechs Sektoren Netto-Insiderkäufe verzeichnet:
- Kommunikationsdienstleistungen
- Zyklische Konsumgüter
- Informationstechnologie
- Industriewerte
- Grundstoffe
- Immobilien
Diese Sektoren könnten von einer Markterholung besonders profitieren, was die erhöhten Insiderkäufe erklärt.
Volatilität der Insiderkäufe
Obwohl der Anstieg der Insiderkäufe positiv ist, bleibt Vorsicht geboten. Der Prozentsatz der Insiderkäufe kann volatil sein, und vergangene Aufschwünge waren nicht immer von Dauer. Dennoch ist der aktuelle Anstieg bemerkenswert, da er in einem Monat stattfand, in dem der S&P 500 seine schlechteste Performance seit Dezember 2022 verzeichnete.
Wachstumsaktien mit hohem Insiderbesitz
In den USA gibt es eine Reihe von Wachstumsunternehmen mit einem hohen Anteil an Insidern, die in Zeiten von Marktunsicherheiten besonders interessant sein könnten. Beispiele hierfür sind:
| Name | Insider-Beteiligung | Ertragswachstum |
|---|---|---|
| Super Micro Computer (NasdaqGS:SMCI) | 14.2% | 29.8% |
| Hims & Hers Health (NYSE:HIMS) | 13.2% | 21.8% |
| Coastal Financial (NasdaqGS:CCB) | 14.5% | 46.4% |
| Astera Labs (NasdaqGS:ALAB) | 15.9% | 61.3% |
| FTC Solar (NasdaqCM:FTCI) | 31.6% | 62.2% |
| BBB Foods (NYSE:TBBB) | 16.2% | 41.1% |
| Clene (NasdaqCM:CLNN) | 19.5% | 63.1% |
| EHang Holdings (NasdaqGM:EH) | 31.4% | 64.3% |
| Upstart Holdings (NasdaqGS:UPST) | 12.7% | 100.1% |
| Kreditakzeptanz (NasdaqGS:CACC) | 14.4% | 33.6% |
Diese Unternehmen könnten aufgrund des hohen Vertrauens der Insider in ihre zukünftige Entwicklung potenziell widerstandsfähiger gegen Marktvolatilität sein.
Marktunsicherheiten
Die aktuelle Marktunsicherheit wird durch verschiedene Faktoren verstärkt, darunter politische Entwicklungen wie die bevorstehenden Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump. Diese Unsicherheiten führen zu einer Vorsicht bei den Anlegern, was sich in den Kursen der Aktien widerspiegelt. Dennoch bieten Insiderkäufe einen interessanten Ansatzpunkt für Anleger, um potenzielle Markttrends zu identifizieren und von diesen zu profitieren.