09.04.2025

Apple verliert Titel als wertvollstes Unternehmen der Welt.

Hintergrund und Ursachen

Apple hat den Titel des wertvollsten Unternehmens an der Börse verloren, da Anleger die Auswirkungen der von Präsident Donald Trump verhängten China-Zölle auf den iPhone-Konzern fürchten. Diese Zölle haben zu einem erheblichen Kurssturz der Apple-Aktie geführt, wodurch Microsoft nun mit einem Marktwert von etwa 2,64 Billionen Dollar die Führung übernommen hat.

  • China-Zölle: Die Trump-Regierung hat umfassende Importzölle auf Produkte aus China verhängt. Für Einfuhren aus China in die USA werden Abgaben von insgesamt 104 Prozent fällig. Dies betrifft Apple besonders stark, da die meisten iPhones in China produziert werden.
  • Produktionsverlagerung: Als Reaktion plant Apple, iPhones aus Indien in die USA zu liefern und versucht gleichzeitig, eine Ausnahmeregelung von den Zöllen zu erwirken. Allerdings gibt es auch einen Zoll von 27 Prozent auf Waren aus Indien.

Auswirkungen und Prognosen

  • Kurssturz: Die Apple-Aktie hat innerhalb weniger Tage mehr als ein Fünftel ihres Werts verloren, insgesamt etwa 500 Milliarden US-Dollar Marktwert.
  • Preiserhöhungen: Analysten warnen vor möglichen Preiserhöhungen für iPhones in den USA. Der Preis des kommenden iPhone 16 Pro Max könnte um bis zu 350 US-Dollar steigen.
  • Produktion in den USA: Das Weiße Haus schlägt vor, dass Apple seine Produktion nach Amerika verlegen sollte. Experten warnen jedoch, dass dies die Kosten für ein iPhone erheblich erhöhen und massive Investitionen erfordern würde.

Marktreaktion

Die gesamte Technologiebranche steht unter Druck durch diese Entwicklungen. Der Nasdaq Composite sank innerhalb weniger Tage deutlich ab. Microsoft hingegen zeigt sich robuster und übernahm wieder die Führung als wertvollstes Unternehmen an der Börse.

Insgesamt stellen diese Entwicklungen eine erhebliche Herausforderung für Apples Geschäftsmodell dar und könnten langfristige Auswirkungen auf das Unternehmen haben.