09.04.2025

Neue Trends im Titan 20 Index: Fiserv und MasterCard als Wachstumschancen

Der Titan 20 Index von DER AKTIONÄR ist ein Börsenindex, der sich auf Unternehmen konzentriert, die sich in den vergangenen Jahren besonders stark entwickelt haben. Die turnusmäßige Indexüberprüfung kann für Anleger von großer Bedeutung sein, da sie neue Hoffnungsträger identifiziert und die Anlagestrategien entsprechend anpasst. In diesem Kontext könnten Unternehmen wie Fiserv und MasterCard interessante Alternativen zu etablierten Technologieunternehmen wie Meta und Nvidia sein.

Fiserv und MasterCard als neue Hoffnungsträger

Fiserv

  • Wachstum und Beständigkeit: Fiserv hat sich durch eine lange Erfolgsgeschichte ausgezeichnet. Die Aktie hat seit Anfang 2025 um etwa 8% zugelegt, was auf ein starkes Geschäftsmodell mit hohen wiederkehrenden Umsätzen, starken Margen und einem gesunden Free Cashflow zurückzuführen ist.
  • Strategische Übernahmen: Fiserv hat sich durch strategische Akquisitionen wie die von CCV weiter gestärkt, um in neuen Märkten Fuß zu fassen.

MasterCard

  • Marktstärke und Wachstum: MasterCard ist ein führender Anbieter von Zahlungslösungen und hat sich in den letzten Jahren durch kontinuierliches Wachstum ausgezeichnet. Analysten wie Goldman Sachs haben MasterCard im Januar 2025 mit einem “Buy”-Rating versehen.
  • Diversifikation und Innovation: MasterCard investiert kontinuierlich in neue Technologien und Zahlungsmethoden, um seine Marktposition zu stärken und sich an veränderte Zahlungsgewohnheiten anzupassen.

Bedeutung der Indexüberprüfung

Die regelmäßige Überprüfung des Titan 20 Index bietet Anlegern die Möglichkeit, ihre Portfolios an veränderte Marktbedingungen anzupassen. Durch die Neuauswahl von Aktien basierend auf Trendstärke können Anleger auf neue Wachstumschancen setzen und sich von etablierten, aber möglicherweise stagnierenden Unternehmen abwenden.

Vorteile der Diversifikation

Eine Diversifikation des Portfolios mit Unternehmen wie Fiserv und MasterCard kann Anlegern helfen, Risiken zu minimieren und von verschiedenen Marktsegmenten zu profitieren. Diese Unternehmen bieten stabile Umsätze und Wachstumspotenzial, was sie zu attraktiven Alternativen macht.