11.04.2025

BMW trotzt China-Schwäche: E-Offensive wirkt

BMW trotzt China-Schwäche: E-Offensive wirkt

Die BMW-Aktie zeigt sich trotz schwieriger Rahmenbedingungen, insbesondere aufgrund der rückläufigen Verkäufe in China, bemerkenswert stabil. Der aktuelle Kurs liegt bei etwa 65,60 EUR. Diese Stabilität ist vor allem auf die starke Performance im Bereich der Elektromobilität zurückzuführen.

Herausforderungen und Strategien

China-Schwäche: Die Verkäufe von BMW in China haben deutlich nachgelassen und erreichten den niedrigsten Stand seit mehreren Jahren. Dies ist eine Herausforderung für das Unternehmen, da China ein wichtiger Absatzmarkt ist.

E-Offensive: Trotz dieser Schwierigkeiten legt BMW stark im Segment der reinen Elektrofahrzeuge (BEVs) zu. Im ersten Quartal 2025 stiegen die Auslieferungen von BEVs um 32,4 % – ein neuer Rekordwert für den Münchner Autobauer.

Strategische Anpassungen: Um geopolitischen Risiken zu begegnen und mögliche Handelshemmnisse zu kompensieren, plant BMW eine Ausweitung seiner Produktion in strategisch wichtigen Märkten wie den USA. In Spartanburg (South Carolina) soll die Fertigung erweitert werden, um auch neue Elektro-SUVs herzustellen.

Finanzielle Situation und Bewertung

  • Finanzielle Stabilität: BMW bleibt finanziell gut aufgestellt mit einer Eigenkapitalquote über 30 % und einer operativen Marge im Automobilsegment von rund 8,6 %.
  • Bewertung: Analysten sehen die Aktie als moderat bewertet an einem KGV von etwa 6,5. Die Dividendenrendite liegt bei rund 6 %, was sie besonders für einkommensorientierte Investoren attraktiv macht.

Zukunftsaussichten

BMW setzt weiterhin auf seine Elektrifizierungsstrategie sowie technologische Offenheit als Wettbewerbsvorteil. Mit dem Projekt NEUE KLASSE plant das Unternehmen eine signifikante Erweiterung seines Modellangebots bis 2027. Trotz geopolitischer Risiken bleibt das Unternehmen optimistisch hinsichtlich seiner mittelfristigen Entwicklungsperspektiven.

Insgesamt zeigt sich die BMW-Aktie trotz der aktuellen Herausforderungen robust dank ihrer starken Positionierung im E-Markt und strategischer Anpassungen an veränderte Marktbedingungen.