11.04.2025

Indirekte Investments: Der neue Trend unter deutschen Krypto-Anlegern

Die wachsende Beliebtheit indirekter Krypto-Investments

Die wachsende Beliebtheit indirekter Investments in Kryptowährungen unter Privatanlegern in Deutschland ist ein bemerkenswerter Trend, der sich in den letzten Jahren verstärkt hat. Aktuell bevorzugen 35 Prozent der deutschen Krypto-Anleger indirekte Investitionen, während nur 28 Prozent direkt in digitale Assets investieren. Diese Verschiebung im Anlegerverhalten könnte durch mehrere Faktoren bedingt sein.

Steigendes Interesse und Unsicherheit

Ein wesentlicher Grund für die Zunahme indirekter Investments könnte das steigende Interesse am Kryptomarkt sein. Die verwalteten Vermögen von Krypto-ETFs und -ETPs sind von etwa 15 Milliarden US-Dollar Ende 2023 auf rund 92 Milliarden US-Dollar innerhalb eines Jahres gestiegen. Dies zeigt, dass Anleger zunehmend auf Produkte setzen, die eine einfachere Handhabung und möglicherweise geringere Risiken bieten als direkte Käufe von Kryptowährungen.

Zusätzlich spielt die Unsicherheit bezüglich der Regulierung eine entscheidende Rolle. In Deutschland sind derzeit keine Krypto-ETFs handelbar; viele Anleger greifen daher auf ETPs zurück oder investieren in Aktien von Krypto-Unternehmen. Diese regulatorischen Rahmenbedingungen beeinflussen das Vertrauen der Anleger und deren Entscheidungen über Investitionsstrategien.

Risiken und Chancen

Obwohl indirekte Investments als weniger riskant wahrgenommen werden können, bergen sie dennoch eigene Herausforderungen. Eine hohe Gewichtung solcher Anlagen kann zu einer Überbewertung führen, was potenziell gefährlich ist. Zudem halten laut Umfragen etwa 46 Prozent der Befragten mindestens 20 Prozent ihres Gesamtvermögens in Krypto-Assets – ein Hinweis darauf, dass trotz des Trends zu indirekten Anlagen viele Privatanleger stark engagiert bleiben.

Marktbeobachter erwarten zudem eine zunehmende Zulassung von ETFs für verschiedene digitale Assets in den kommenden Monaten. Dies könnte das Interesse an direkten Investitionen wiederbeleben und gleichzeitig die Dynamik im Markt weiter ankurbeln.

Insgesamt deutet dieser Trend darauf hin, dass sich das Verhalten deutscher Privatanleger hinsichtlich Kryptowährungen verändert hat: Von einem Fokus auf direkte Investitionen hin zu einer Präferenz für alternative Anlageformen aufgrund von Marktunsicherheiten und regulatorischen Herausforderungen.