Warnung des Fed-Präsidenten
Alberto Musalem, der Präsident der Federal Reserve von St. Louis, hat am 11. April 2025 gewarnt, dass das Wirtschaftswachstum in den USA in diesem Jahr voraussichtlich unter dem Trend liegen wird. Diese Einschätzung ist besonders relevant für private Investoren und Sparer im deutschsprachigen Raum, da die Entscheidungen der Federal Reserve direkte Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte haben und somit auch die Anlegerstimmung in Deutschland, Österreich und der Schweiz beeinflussen können.
Wichtige Erkenntnisse von Musalem
- Wachstumsprognose: Musalem schätzt, dass das Wachstum erheblich unter dem langfristigen Trend von etwa 2% liegen könnte. Er äußerte sich besorgt über steigende Zölle und deren potenzielle Auswirkungen auf Inflation und wirtschaftliche Aktivität.
- Inflationsrisiken: Er warnte vor Aufwärtsrisiken für die Inflation durch mögliche Zollmaßnahmen. Diese könnten nicht nur kurzfristig spürbar sein; ihre vollständigen wirtschaftlichen Auswirkungen könnten Monate oder sogar Jahre dauern.
- Finanzielle Bedingungen: Musalem stellte fest, dass sich die finanziellen Bedingungen verschärft haben. Wenn diese strafferen Bedingungen anhalten, könnte dies negative Folgen für das Wirtschaftswachstum haben.
- Arbeitsmarkt: Während er keine unmittelbare Rezession prognostiziert, erwartet er einen Anstieg der Arbeitslosenquote im Laufe des Jahres aufgrund eines schwächeren Wachstums und sinkenden Verbrauchervertrauens.
Marktreaktionen
Die Äußerungen von Musalem führten zu einer Schwäche des US-Dollars; dieser fiel um etwa 1% auf einen Indexwert von rund 99,92. Die Unsicherheit über zukünftige Zölle sowie deren Einfluss auf Preise und Löhne verstärken die Sorgen an den Märkten.
Auswirkungen auf den deutschsprachigen Raum
Die Warnungen aus den USA sind auch für europäische Investoren bedeutsam:
- Ein langsameres Wachstum in den USA kann zu einem Rückgang des Handelsvolumens mit Europa führen.
- Laut Schätzungen könnte sich das deutsche BIP um bis zu 0,40% reduzieren als Folge dieser Entwicklungen.
Insgesamt zeigt sich ein Bild zunehmender Unsicherheit sowohl hinsichtlich der wirtschaftlichen Aussichten als auch bezüglich geldpolitischer Maßnahmen seitens der Fed. Dies könnte dazu führen, dass Anleger vorsichtiger werden müssen angesichts potenzieller Marktvolatilität infolge globaler wirtschaftlicher Veränderungen.