12.04.2025

Aktienempfehlungen für Privatanleger: Ein Überblick

In der vergangenen Handelswoche haben zahlreiche Experten zum Einstieg in verschiedene Aktien geraten. Diese Empfehlungen sind besonders für private Investoren und Kleinanleger relevant, da sie auf fundierten Analysen basieren.

Empfohlene Aktien

1. Cencora (WKN: A0MW32)

  • Bereich: Logistik und Dienstleistungen für die Pharmaindustrie
  • Argumente: Defensives Investment mit starkem Wachstum im Gesundheitssektor, hohe Nachfrage nach spezialisierter Distribution und integrierten Lösungen. Cencora hat seit 19 Jahren kontinuierlich die Dividende erhöht.

2. Fiverr (WKN: A2PLX6)

  • Bereich: Freelancer-Plattform
  • Argumente: Hohe Wachstumsraten, ansehnliche freie Cashflows und GAAP-Profitabilität in Sicht. Die Aktie wird als attraktiv angesehen, da sie im hohen einstelligen Bereich wächst und sich der Profitabilität nähert.

3. AbbVie (WKN: A1J84E)

  • Bereich: Pharmazeutische Hersteller
  • Argumente: Beständigkeit durch ein starkes Portfolio an Immunologie- und Onkologie-Medikamenten. Erfolgreiche Bewältigung des Patentablaufs von Humira und starke Wachstumsraten durch Nachfolger wie Skyrizi und Rinvoq.

4. Polaris (PII)

  • Bereich: Powersports und Freizeitfahrzeuge
  • Argumente: Unterbewertet, mit einem Kursabschlag von 45% gegenüber dem Fair Value. Starkes Markenimage und operative Exzellenz.

5. Nike (NKE)

  • Bereich: Sportbekleidung
  • Argumente: Marktführer im Bereich Sportbekleidung, unterbewertet mit einem Kursabschlag von 43% gegenüber dem Fair Value. Fokus auf neue Produkte und Marketingstrategien.

6. Pfizer (PFE)

  • Bereich: Pharmazeutische Hersteller
  • Argumente: Unterbewertet, mit einem Kursabschlag von 40% gegenüber dem Fair Value. Solide Position im Pharmamarkt.

7. Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSM)

  • Bereich: Halbleiterherstellung
  • Argumente: Keine spezifischen Argumente, aber allgemein als wichtiger Spieler in der Halbleiterindustrie bekannt.

8. NXP Semiconductors (NXPI)

  • Bereich: Halbleiter
  • Argumente: Starke Position im Automobil- und Industriemarkt, unterbewertet mit einem Kursabschlag von 37% gegenüber dem Fair Value.

9. Campbell (CPB)

  • Bereich: Verpackte Lebensmittel
  • Argumente: Unterbewertet, mit einem Kursabschlag von 35% gegenüber dem Fair Value.

10. Alphabet (GOOGL, GOOG)

  • Bereich: Technologie und Internetdienste
  • Argumente: Keine spezifischen Argumente, aber allgemein als führendes Unternehmen in der Technologiebranche bekannt.

11. Huntington Ingalls (HII)

  • Bereich: Verteidigungs- und Schiffbauindustrie
  • Argumente: Keine spezifischen Argumente, aber allgemein als wichtiger Anbieter im Verteidigungssektor bekannt.

12. Brown-Forman (BF.B)

  • Bereich: Spirituosenhersteller
  • Argumente: Keine spezifischen Argumente, aber allgemein als stabiles Unternehmen in der Spirituosenindustrie bekannt.