Gold und Goldaktien: Eine beeindruckende Woche
In der 15. Kalenderwoche des Jahres 2025 haben Gold und Goldaktien eine beeindruckende Performance hingelegt, angetrieben von geopolitischen Krisen und geldpolitischen Entscheidungen. Wir werfen einen Blick auf die treibenden Faktoren dieser Rallye.
Geopolitische Krisen
Die geopolitischen Spannungen in Regionen wie dem Nahen Osten, der Ukraine und Taiwan schüren Unsicherheit, was Gold als sicheren Hafen für Anleger attraktiv macht und die Nachfrage steigert.
Geldpolitische Entscheidungen
Die Aussicht auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank erhöht die Attraktivität von zinslosen Anlagen wie Gold. Hinzu kommt ein schwächerer US-Dollar, der den Goldpreis weiter befeuert.
Zentralbankkäufe
Vor allem die BRICS-Staaten erhöhen ihre Goldreserven, um weniger vom US-Dollar abhängig zu sein. Diese Käufe stärken das Vertrauen in Gold.
Goldminenaktien
Goldminenaktien profitieren von steigenden Goldpreisen bei stabilen Förderkosten, was die Margen für die Unternehmen erhöht. Der Xau-Index verzeichnet starke Zuwächse.
Top-Performer
Zu den bestperformenden Goldminenaktien gehören Newmont Corporation, Agnico Eagle Mines Limited, Kinross Gold Corporation und AngloGold Ashanti.
ETFs und Fonds
Förderfonds wie SPDR Gold Shares und der iShares Gold Producers UCITS ETF erreichen neue Höchststände und bieten Investoren Zugang zu Gold und Minenaktien.
Marktprognosen
Die bullische Stimmung hält trotz Überkauft-Situationen an. Anleger sollten auf Korrekturen achten, um günstige Einstiegspunkte zu finden.
Zusammenfassend haben Gold und Goldaktien in letzter Zeit aufgrund geopolitischer und geldpolitischer Faktoren eine starke Performance gezeigt, was sie zu einer attraktiven Anlage in unsicheren Zeiten macht.