12.04.2025

Goldpreisprognose: UBS erwartet drastischen Anstieg

Goldpreisprognose: UBS erwartet drastischen Anstieg

Die UBS hat kürzlich ihre Prognose für den Goldpreis erhöht und erwartet, dass dieser auf bis zu 3.500 US-Dollar pro Unze steigen könnte, mit einem oberen Szenario von 3.800 US-Dollar. Diese Prognose spiegelt die zunehmende Unsicherheit im globalen Handel und geopolitischen Spannungen wider, die Gold als sichere Anlageoption attraktiver machen.

Faktoren, die die Goldpreisprognose beeinflussen

1. Geopolitische Spannungen und Handelskriege: Die Eskalation der Handelskonflikte, insbesondere zwischen den USA und China, hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Gold als sichere Anlage geführt. China hat kürzlich seine Zölle auf US-Produkte erhöht, was den globalen Handel belastet und die Risikobewertung von Anlegern erhöht.

2. Schwächelnder US-Dollar: Ein schwächerer US-Dollar erhöht den Wert von Gold, da es in US-Dollar gehandelt wird. Wenn der Dollar schwächer wird, steigt der Preis von Gold in Dollar.

3. Zentralbanken und institutionelle Investoren: Zentralbanken haben in den letzten Jahren massiv Gold gekauft, was die Nachfrage erhöht und den Preis stabilisiert hat. UBS erwartet, dass diese Käufe in 2025 weiter anhalten und etwa 1.000 Tonnen betragen könnten.

4. Gold-ETFs und Retail-Nachfrage: Die Nachfrage nach Gold-ETFs hat sich stark erholt. UBS erwartet, dass diese Nachfrage in 2025 weiter steigt und etwa 450 Tonnen betragen könnte.

5. Strukturelle Veränderungen: Die UBS sieht eine strukturelle Verschiebung in der Allokation von Gold, da chinesische Versicherungsfonds nun in Gold investieren dürfen, was langfristig die Nachfrage nach Gold erhöhen könnte.

Ausblick für Investoren

Für Investoren im Edelmetallsektor ist es wichtig, diese Faktoren zu berücksichtigen. Die Prognose von UBS deutet darauf hin, dass Gold aufgrund seiner Rolle als sichere Anlage und der strukturellen Veränderungen im Markt weiter an Wert gewinnen könnte. Eine Diversifikation des Portfolios durch eine Allokation von etwa 5% in Gold wird als optimal angesehen, um Risiken zu minimieren und von möglichen Preisanstiegen zu profitieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die UBS-Prognose von stark steigenden Goldpreisen auf eine Kombination aus geopolitischen Risiken, einer schwächeren US-Wirtschaft und strukturellen Veränderungen im Goldmarkt basiert. Diese Faktoren machen Gold zu einer attraktiven Anlageoption für Investoren, die Risiken minimieren möchten.