Die Frage, ob Silber ein “Preisknall” bevorsteht, hängt von mehreren Faktoren ab, die derzeit die Edelmetallmärkte beeinflussen. Hier sind einige Schlüsselaspekte, die für Anleger im Rohstoffbereich relevant sind:
Gold-Silber-Verhältnis
Das Gold-Silber-Verhältnis ist derzeit extrem hoch, was auf eine Unterbewertung von Silber im Vergleich zu Gold hinweist. Historisch liegt dieses Verhältnis bei etwa 70 Unzen Silber pro Unze Gold, während es aktuell über 100 liegt. Dies deutet darauf hin, dass Silber Potenzial für eine Aufholjagd hat.
Marktentwicklung und Goldpreis
Der Goldpreis hat in den letzten Monaten stark zugelegt und neue Rekordstände erreicht. Dies zieht oft auch den Silberpreis nach oben, da beide Edelmetalle in Bullenmärkten oft parallel steigen. Die starke Nachfrage nach Gold könnte also auch den Silberpreis beflügeln.
Angebotsdefizit und industrielle Nachfrage
Das Silver Institute erwartet für 2025 ein erhebliches Angebotsdefizit auf dem globalen Silbermarkt, was den fünften Fall in Folge wäre. Gleichzeitig bleibt die industrielle Nachfrage nach Silber robust, was den Preis weiter steigen lassen könnte.
Prognosen und Preisziele
Einige Experten erwarten, dass der Silberpreis bis Jahresende auf 40 bis 50 US-Dollar steigen könnte. Diese Prognosen basieren auf dem Nachholbedarf von Silber im Vergleich zu Gold und der anhaltenden Nachfrage.
Marktdynamik und Volatilität
Die aktuelle Marktdynamik zeigt, dass Silber nach einem Rückgang wieder an wichtige Widerstandszonen herangearbeitet hat. Eine Stabilisierung oder ein weiterer Anstieg hängt von der Fähigkeit ab, diese Widerstände zu überwinden.
Zusammenfassend gibt es mehrere Indikatoren, die darauf hindeuten, dass Silber ein erhebliches Potenzial für Preissteigerungen hat. Die hohe Gold-Silber-Ratio, das Angebotsdefizit und die starke industrielle Nachfrage könnten den Silberpreis in den kommenden Monaten beflügeln. Dennoch bleibt die Marktentwicklung volatil, und Anleger sollten sich auf mögliche Schwankungen vorbereiten.