13.04.2025

Aktienkäufe: Empfehlungen der Experten für die Handelswoche

In der letzten Handelswoche haben zahlreiche Experten zu Aktienkäufen geraten, was für Investoren von großer Bedeutung ist. Hier ist eine umfassende Analyse der empfohlenen Aktien:

Empfehlungen für Aktienkäufe

  • Scout24: Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Scout24 von 107 auf 114 Euro angehoben und die Einstufung auf “Overweight” belassen.
  • SCHOTT Pharma: Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für SCHOTT Pharma auf “Buy” mit einem Kursziel von 28,20 Euro belassen.
  • Siemens Energy: Deutsche Bank Research hat das Kursziel von 68 auf 62 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf “Buy” belassen.
  • RWE: Das Analysehaus Jefferies hat die Aktie mit einem Kursziel von 40 Euro auf “Buy” belassen.
  • Nordex: Deutsche Bank Research hat das Kursziel von 20 auf 19 Euro gesenkt und die Einstufung auf “Buy” belassen.
  • BNP Paribas: Das Analysehaus Jefferies hat BNP Paribas auf “Buy” mit einem Kursziel von 90 Euro belassen.
  • Deutsche Bank: Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Deutsche Bank auf “Buy” belassen.
  • Rheinmetall: Das Analysehaus Jefferies hat Rheinmetall auf “Buy” mit einem Kursziel von 1540 Euro belassen.
  • Continental: Die schweizerische Großbank UBS hat die Einstufung für Continental auf “Buy” mit einem Kursziel von 80 Euro belassen.
  • Renault: Die US-Bank JPMorgan hat Renault auf “Overweight” mit einem Kursziel von 64 Euro belassen.
  • Infineon: Das Analysehaus Jefferies hat Infineon nach der Bekanntgabe einer Übernahme auf “Buy” mit einem Kursziel von 42 Euro belassen.
  • Apple: Die US-Bank JPMorgan hat Apple auf “Overweight” mit einem Kursziel von 270 US-Dollar belassen.
  • Novo Nordisk: Deutsche Bank Research hat das Kursziel für Novo Nordisk von 900 auf 750 dänische Kronen gesenkt, aber die Einstufung auf “Buy” belassen.
  • QIAGEN: Deutsche Bank Research hat QIAGEN nach Zahlen auf “Buy” mit einem Kursziel von 47 Euro belassen.
  • Walmart: Die Schweizer Großbank UBS hat Walmart mit einem Kursziel von 112 US-Dollar auf “Buy” belassen.
  • Symrise: Warburg Research hat das Kursziel von 117,50 auf 122,00 Euro angehoben und die Einstufung auf “Buy” belassen.
  • TUI: Hauck Aufhäuser Investment Banking hat TUI mit einem Kursziel von 10 Euro auf “Buy” aufgenommen.
  • Shell: Die US-Bank JPMorgan hat Shell auf “Overweight” mit einem Kursziel von 3300 Pence bewertet.
  • Ferrari: Die kanadische Bank RBC hat Ferrari mit „Outperform“ und einem Kursziel von 500 Euro bewertet.
  • sino AG: Ein Analyst empfiehlt den Kauf mit einem Kursziel von 104 Euro.

Verkaufsempfehlungen

Es gibt auch einige Unternehmen, deren Aktien von Experten zum Verkauf empfohlen werden. Dazu gehören:

  • Zurich: Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung auf “Sell” mit einem Kursziel von 535 Franken belassen.
  • Daimler Truck: Bernstein Research hat die Aktien mit “Underperform” bewertet.
  • Lufthansa: Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung auf “Underweight” belassen.
  • Tesla: UBS hat die Einstufung auf “Sell” belassen.