13.04.2025

Der dramatische Absturz der BP-Aktie: Ursachen und Auswirkungen

Hintergrund und Ursachen

Die BP-Aktie erlebt derzeit einen dramatischen Absturz, der durch mehrere Faktoren verstärkt wird. Einer der Hauptgründe ist die Rückkehr zum fossilen Kerngeschäft. Anfang 2025 vollzog BP eine strategische Kehrtwende, indem es sich wieder stärker auf das Öl- und Gasgeschäft konzentrierte. Dieser Schwenk wurde durch den Druck von Investoren wie Elliott Asset Management ausgelöst.

Ein weiterer Faktor sind die sinkenden Rohstoffpreise. Die globalen Ölpreise sind stark gefallen, was sich negativ auf die Gewinne von BP auswirkt. Nach aggressiven US-Zöllen fielen die Preise von fast 75 auf unter 60 Dollar pro Barrel.

Zusätzlich zeigt sich Investorennut: Wichtige Aktionäre wie Legal & General und Robeco haben Widerstand gegen die Wiederwahl von Chairman Helge Lund angekündigt, was auf Unmut unter den Investoren hinweist.

Finanzielle Situation

Die finanzielle Lage von BP ist ebenfalls besorgniserregend. Die erhöhte Verschuldung stieg im ersten Quartal 2025 um 4 Milliarden Dollar, hauptsächlich aufgrund saisonaler Lageraufbauten und planmäßiger Zahlungen.

Die Gewinnprognosen für 2025 sind niedrig, mit einem erwarteten Gewinn je Aktie von etwa 0,544 USD. Die Dividendenprognose liegt bei 0,326 USD. Der Produktionsrückgang betrifft die Upstream-Produktion, die durch Verkäufe in Ägypten und Trinidad gesunken ist.

Auswirkungen auf Anleger

Der Kurs der BP-Aktie hat in den letzten Monaten stark nachgegeben. Am 10. April 2025 fiel der Kurs auf ein 52-Wochen-Tief von etwa 3,29 GBP, obwohl der durchschnittliche Kurszielwert bei 5,35 GBP liegt.

Anleger stehen vor der Frage, ob sie die Aktie verkaufen oder halten sollten. Die aktuelle Situation ist durch Unsicherheit geprägt, und die Entscheidung hängt von den langfristigen Erwartungen ab.

Die Veröffentlichung der Q1 2025-Ergebnisse am 29. April 2025 wird für Anleger entscheidend sein, um die zukünftige Strategie und die finanzielle Stabilität von BP besser zu verstehen.