Aktualisierte Prognosen von Goldman Sachs
Goldman Sachs hat kürzlich seine Prognosen für Gold und Öl angepasst, was in Zeiten globaler Unsicherheiten von großer Bedeutung ist. Hier sind die wichtigsten Punkte der aktualisierten Vorhersagen.
Gold: Positive Perspektiven
Prognose für 2025: Goldman Sachs geht davon aus, dass der Goldpreis im Jahr 2025 möglicherweise auf ein neues Allzeithoch von bis zu 3.000 US-Dollar steigen könnte. Treiber sind hierbei Inflation, geopolitische Spannungen und die Suche nach sicheren Anlageformen.
Investitionsstrategie: In wirtschaftlich unsicheren Zeiten gilt Gold als sichere Anlage. Die optimistischen Goldprognosen könnten Anlegern eine stabile Rendite versprechen.
Öl: Vorsicht geboten
Prognose für 2025: Die Aussichten für den Ölmarkt sind weniger optimistisch. Aufgrund der Ankündigungen der OPEC+, neue US-Zölle sowie ein steigendes Rezessionsrisiko korrigierte Goldman Sachs seine Ölpreisprognosen nach unten. Erwartet wird ein durchschnittlicher Preis für Brent von etwa 69 US-Dollar pro Barrel und 66 US-Dollar für WTI.
Investitionsstrategie: Wegen Unsicherheiten und möglicher Überproduktion wird geraten, Ölpositionen zu reduzieren. Geopolitische Spannungen könnten kurzfristig zu Preisschwankungen führen, die risikobereite Anleger nutzen könnten.
Empfehlung und Fazit
Goldman Sachs empfiehlt, Gold als sichere Anlage zu sehen und Ölpositionen zurückhaltend zu bewerten. Diese Strategie könnte helfen, Portfolios in stürmischen wirtschaftlichen Zeiten zu stabilisieren.