13.04.2025

Outperformance mit System: Europa-Value-Aktienfonds im Fokus

Langfristiger Anlageansatz

Warren Buffett gilt als Vorreiter für einen langfristigen Anlageansatz, der auf antizyklischen Strategien basiert. Der MFS Meridian Funds – European Value Fund verfolgt eine ähnliche Herangehensweise, indem er in stabile Geschäftsmodelle investiert und risikoreiche Werte meidet. Mit seinem Ansatz übertrifft er den Stoxx Europe 600 deutlich.

Investitionsstrategie

Der Fonds legt Wert auf detaillierte Analysen der Unternehmensqualität und verzichtet auf spekulative Prognosen. Priorität hat die langfristige Investition in solide Unternehmen, wobei das Verlustrisiko stets minimiert wird, indem überbewertete Aktien ausgeschlossen werden.

Portfoliozusammensetzung

MFS Meridian investiert in renommierte Unternehmen wie Nestlé, Richemont und Sanofi, die für stabile Geschäftsentwicklung und zuverlässige Dividenden bekannt sind. Das Portfolio weist eine Dividendenrendite von 2,6% und ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 15,5 auf, bei einer durchschnittlichen Eigenkapitalrendite von 19%.

Markttrends und Chancen

Aktuell erfreuen sich europäische Aktien wieder wachsender Beliebtheit, insbesondere Small und Mid Caps, was eine Trendwende andeutet. Bewertungsunterschiede zwischen US- und europäischen Aktien bieten Anlegern attraktive Einstiegschancen.

Weitere Fonds mit ähnlicher Strategie

Auch der Deka-EuropaValue Fonds setzt auf europäische unterbewertete Aktien und verfolgt ein aktives Management zur Risikosteuerung.

Zusammenfassend bieten Europa-Value-Aktienfonds eine stabile, langfristig erfolgreiche Anlagemöglichkeit durch den Fokus auf Substanzwerte und antizyklische Strategien.