DAX-Start in verkürzte Handelswoche dank Trumps Zoll-Ausnahmen
Der DAX dürfte am Montag deutlich erholt in die verkürzte Handelswoche starten. Diese positive Entwicklung erhält durch die jüngsten Zoll-Ausnahmen von US-Präsident Donald Trump zusätzliche Impulse.
Hintergrund der Zoll-Ausnahmen
- Trump’s Zollpolitik: US-Präsident Donald Trump hat kürzlich Zölle auf bestimmte Elektronikprodukte wie Smartphones und Laptops ausgesetzt. Diese Maßnahme könnte den globalen Handel positiv beeinflussen, da viele große Tech-Konzerne wie Apple und Nvidia Teile aus Asien importieren.
- Reaktionen der Märkte: Die Märkte reagieren positiv auf diese Nachrichten. Insbesondere der chinesische Hang Seng Index verzeichnete im asiatischen Handel einen deutlichen Anstieg um 2,2 Prozent.
Aktuelle DAX-Entwicklung
- DAX-Performance: Der DAX hat seit Jahresbeginn 2025 um 3,46 Prozent zugelegt. Das Jahreshoch liegt bei 23.476,01 Punkten, das Jahrestief bei 18.489,91 Punkten.
- Handelsverlauf: Der DAX bewegt sich in einer Handelsspanne zwischen 18.500 und 22.000 Punkten.
- Aktuelle Kurse: Am Montag notiert der DAX um 20.716,79 Punkten, nach einem vorherigen Kurs von 20.802,42 Punkten.
Wirtschaftliche und politische Faktoren
- Handelspolitik: Präsident Trump’s Politik führt zu neuen wirtschaftlichen Kooperationen. Frankreichs Präsident Macron unterstützt das EU-Mercosur-Abkommen.
- Marktvolatilität: Der VDAX-New liegt bei 35,98%. Eine Abnahme der Volatilität könnte zu steigenden Kursen führen.
Insgesamt könnte der DAX durch Trumps Zoll-Ausnahmen fester starten. Doch Unsicherheit bleibt bestehen und weitere Handelspolitiken könnten den Kursverlauf beeinflussen.