14.04.2025

Rosenbauer: Beeindruckendes Umsatzwachstum 2024

Rosenbauer International hat im Jahr 2024 ein beeindruckendes Umsatzwachstum von 22,7 % auf 1,305,9 Millionen Euro erzielt, was auf eine starke Leistung in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld hinweist. Diese Entwicklung ist besonders für Anleger relevant, die sich für Unternehmensnachrichten und deren Auswirkungen auf den Markt interessieren.

Hintergrund und Umsatzentwicklung

  • Umsatzsteigerung: Der Umsatz von Rosenbauer stieg im Vergleich zu 2023 um 22,7 % auf 1,305,9 Millionen Euro. Dies ist hauptsächlich auf eine höhere Anzahl ausgelieferter Fahrzeuge sowie Wachstum in den Bereichen Ausrüstung, Komponenten und Service zurückzuführen.
  • Regionale Entwicklung: Alle Vertriebsregionen, insbesondere Europa, Amerika, sowie Mittlerer Osten und Afrika, haben ihr Geschäftsvolumen erweitert.

Finanzielle Highlights

  • EBIT und EBT: Das operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich um über 70 % auf 64,9 Millionen Euro, während das EBT fast vervierfacht wurde und bei 26,3 Millionen Euro lag.
  • Auftragseingang und Auftragsbestand: Der Auftragseingang erreichte einen neuen Höchststand von 1,705,2 Millionen Euro, und der Auftragsbestand betrug 2,279,8 Millionen Euro, was deutlich über dem Konzernjahresumsatz liegt.
  • Cashflow und Eigenkapital: Der Cashflow aus der operativen Tätigkeit verbesserte sich von -82,8 Millionen Euro auf 82 Millionen Euro. Die Eigenkapitalquote stieg nach einer Kapitalerhöhung im Februar 2025 auf etwa 26 %.

Ausblick und Prognose

  • Prognose für 2025: Der Vorstand erwartet für 2025 einen Umsatz von etwa 1,5 Milliarden Euro und eine EBIT-Marge von über 6 %.
  • Strategische Entwicklungen: Die Kapitalerhöhung und die Beteiligung durch das Robau-Konsortium haben die finanzielle Stabilität und Manövrierfähigkeit des Unternehmens verbessert.

Relevanz für Anleger

Die starken Geschäftszahlen von Rosenbauer sind für Anleger besonders interessant, da sie auf eine erfolgreiche Umsetzung der Unternehmensstrategie hinweisen. Die verbesserte finanzielle Situation und die positiven Prognosen für das Jahr 2025 könnten das Interesse an den Aktien des Unternehmens steigern. Zudem ist die Beteiligung des Robau-Konsortiums ein wichtiger Faktor, der die langfristige Stabilität und Wachstumsperspektiven von Rosenbauer unterstützt.