Ungewisse Zeiten für Apple und NVIDIA
Die jüngsten Entwicklungen in der US-Zollpolitik haben massive Unsicherheit für Tech-Giganten wie Apple und NVIDIA geschaffen. Besonders betroffen sind sie durch die wechselhaften Aussagen der US-Regierung, namentlich von Präsident Donald Trump.
Apple im Fokus
- Zollrisiken und Marktwertverlust: Apple hat in den letzten Monaten erhebliche Verluste erlitten, da die US-Zölle auf chinesische Importe das Unternehmen stark belasten. Innerhalb von drei Handelstagen verlor Apple rund 640 Milliarden US-Dollar an Marktwert.
- Produktionsverlagerung: Um die Abhängigkeit von China zu reduzieren, hat Apple begonnen, Teile seiner Produktion nach Indien, Vietnam und Thailand zu verlagern. Langfristig könnte dies zur Minderung von Zollrisiken beitragen.
- Zollausnahmen: Neu angekündigte Zollausnahmen für bestimmte Elektronikprodukte bieten Apple kurzfristige Entlastung.
- Preiserhöhungen: Es wird gewarnt, dass Apple möglicherweise die Preise für iPhones erhöhen muss, sollten die Zölle länger bestehen bleiben.
NVIDIA: Flexibilität als Vorteil
- Flexibilität in der Lieferkette: NVIDIA profitiert von einer flexiblen Lieferkette, die schnelle Anpassungen ermöglicht. Ein signifikanter Teil der Produktion findet in Nordamerika statt.
- USMCA-Abkommen: Dank dieses Freihandelsabkommens sind NVIDIA-Produkte, die in Mexiko gefertigt werden, zollfrei.
- Bullische Einschätzungen: Trotz Zollrisiken bleibt Morgan Stanley optimistisch gegenüber NVIDIA, gestützt durch starke Nachfrage nach KI-Produkten.
- Exportkontrollen als Risiko: Ein bedeutsames Risiko für NVIDIA sind potenzielle Exportkontrollen, die multinationale Kunden betreffen könnten.
Allgemeine Unsicherheit
Die unbeständige US-Regierungspolitik bringt erhebliche Unsicherheit in den Tech-Sektor. Diese beeinflusst Investitionsentscheidungen und Markterwartungen. Der anhaltende Handelskrieg mit China und die damit verbundene Zollpolitik belasten die Tech-Industrie insgesamt, besonders Unternehmen wie Apple und NVIDIA, die auf globale Lieferketten angewiesen sind.
Insgesamt bleibt die politische Unsicherheit ein zentrales Thema für Tech-Giganten wie Apple und NVIDIA. Während kurzfristige Entlastungen durch Zollausnahmen möglich sind, hängt die langfristige Perspektive von vielen Faktoren ab, wie der Entwicklung globaler Handelsbeziehungen und der Anpassungsfähigkeit an veränderte Marktbedingungen.