14.04.2025

Wiener Börse: ATX mit Deutlichen Kursgewinnen

Am Montag, den 14. April 2025, hat die Wiener Börse einen bemerkenswerten Handelstag erlebt, der durch deutliche Kursgewinne geprägt war. Der Leitindex ATX schloss mit einem Plus von 3,32 Prozent bei 3.839,66 Punkten, was auf eine positive Marktentwicklung hindeutet.

Ursachen für die Kursgewinne

Die positiven Kursentwicklungen an der Wiener Börse werden hauptsächlich auf die jüngsten Veränderungen in der US-Zollpolitik zurückgeführt. Die US-Regierung hat angekündigt, Smartphones, Laptops und andere wichtige Elektronik von Sonderzöllen auszunehmen, was zu einer Aufhellung der Anlegerstimmung geführt hat. Allerdings wurde betont, dass diese Erleichterungen nur vorübergehend sind und neue Zölle auf diese Produktgruppen in Vorbereitung sind.

Einzelwerte im ATX

Von den im ATX gelisteten Unternehmen profitierte insbesondere der Leiterplattenhersteller AT&S, dessen Aktien um mehr als sechs Prozent stiegen. Weitere Unternehmen, die hohe Gewinne verzeichneten, waren Bawag (plus 5,1 Prozent), Lenzing (plus 4,9 Prozent) und das ATX-Schwergewicht Erste Group (plus 4,6 Prozent). Alle Werte im ATX schlossen positiv, wobei CBI Europe mit einem Plus von 0,9 Prozent das Schlusslicht bildete.

ATX Prime

Auch der marktbreitere ATX Prime zeigte eine starke Performance und legte um 3,18 Prozent auf 1.935,09 Punkte zu. Hier stachen RHI Magnesita mit einem Plus von 5,3 Prozent und Polytec mit einem Plus von 5,2 Prozent hervor. Auf der anderen Seite verloren Rosenbauer 2,8 Prozent und Addiko Bank 1,7 Prozent.

Ausblick

Die positive Anlegerstimmung wird auch durch die allgemeine Marktentwicklung in Europa und international unterstützt. Ein wichtiger Faktor für die zukünftige Entwicklung könnte die anstehende EZB-Ratssitzung mit der Leitzinsentscheidung am Donnerstag sein. Einige EZB-Vertreter sehen die US-Zollpolitik als Argument für eine mögliche Zinssenkung, während andere, wie der österreichische Notenbankchef, keinen Grund für eine Senkung sehen.