Hintergrund und Auswirkungen
Der Großteil von Apples Produkten wird in China hergestellt. Vor kurzem hatte US-Präsident Donald Trump massive Zölle auf chinesische Importe verhängt, was zu erheblichen Kostenerhöhungen für Apple geführt hätte. Die Entscheidung der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde, Smartphones und Computer von den Zöllen auszunehmen, bietet eine große Erleichterung für das Unternehmen. Diese Ausnahme gilt rückwirkend ab dem 5. April und betrifft insgesamt 20 Produktgruppen.
Marktentwicklung und Analystenmeinungen
Die Ankündigung der Zollausnahmen führte zu einem deutlichen Anstieg des Aktienkurses von Apple um etwa 4,5%. Analysten sehen dies als positives Signal für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens an. Evercore prognostiziert ein Aufwärtspotenzial von etwa 38% mit einem Kursziel von 275 US-Dollar. Goldman Sachs erhöhte sein Kursziel auf 259 US-Dollar bei gleichzeitigem “Buy”-Rating und JPMorgan senkte sein Ziel auf 245 US-Dollar bei weiterhin positiver Einschätzung.
Unsicherheiten trotz positiver Nachrichten
Trotz dieser positiven Entwicklungen bleibt die Situation unsicher. Präsident Trump kündigte an, dass die aktuellen Ausnahmen nur temporär sind und neue Sonderzölle im Bereich Halbleiter geplant seien. Dies könnte langfristig weiterhin Druck auf Tech-Konzerne wie Apple ausüben. Insgesamt zeigt sich jedoch ein positives Momentum für Apples Aktie infolge der jüngsten Entwicklungen in der Handelspolitik. Dennoch bleibt es wichtig, die dynamische Natur dieser Entscheidungen im Auge zu behalten.