Aktuelle Marktentwicklung
Die Semperit-Aktie zeigt einen bemerkenswerten Aufwärtstrend, der das Interesse von Anlegern weckt. Mit einem Schlusskurs von 13,02 Euro am 14. April 2025 und einem Anstieg von 4,66% setzt die Aktie ihren Erholungskurs fort. Seit Jahresbeginn liegt die Aktie mit etwa 21% im Plus. Obwohl sie ihr 52-Wochen-Hoch von 15,12 Euro noch nicht erreicht hat, hat sie sich stark von ihrem Tiefststand von 10,26 Euro im Juli 2024 erholt.
Finanzkennzahlen und Bewertung
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2025 wird auf 9,10 bis 11,89 prognostiziert, was im Branchenvergleich moderat ist. Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von etwa 0,40 bis 0,46 deutet dies auf eine mögliche Unterbewertung hin. Im Jahr 2024 steigerte Semperit sein EBITDA auf 84,9 Millionen Euro, bei stabilen Umsätzen von etwa 680 Millionen Euro.
Geschäftsbereiche und Strategie
Semperit operiert in den Bereichen Semperflex, Semperform, und Sempertrans. Ein erfolgreiches Kostensenkungsprogramm hat die EBITDA-Marge verbessert. Ziel ist es, den Umsatz mittelfristig auf über eine Milliarde Euro zu steigern.
Anlegerinteresse und Prognosen
Analysten sehen Wachstumschancen und empfehlen die Aktie zum Kauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei etwa 17,90 bis 17,95 Euro. Für 2025 ist eine Dividende von 0,50 Euro je Aktie geplant, was einer Rendite von etwa 3,40% entspricht.
Die Semperit-Aktie profitiert von stabilen Marktbedingungen und strategischen Maßnahmen. Anleger sollten die Quartalszahlen und die Hauptversammlung im Blick behalten.