Veröffentlichungstermin und Erwartungen
- Veröffentlichungstermin: Die Quartalszahlen für Q1 2025 werden am 23. April 2025 veröffentlicht.
- Erwartungen: Analysten erwarten gemischte Ergebnisse, was auf die aktuelle Marktsituation und die Herausforderungen im Personalvermittlungsgeschäft hinweist.
Aktuelle Marktsituation
- Unterbewertung: Die Randstad-Aktie gilt derzeit als unterbewertet, was auf die Erwartungen der Analysten und die allgemeine Marktsituation zurückzuführen sein könnte.
- Konjunktur und Arbeitsmarkt: Die Konjunkturabkühlung und der Fachkräftemangel stellen Herausforderungen für die Personalvermittlungsbranche dar. Dies könnte sich auf die Ergebnisse von Randstad auswirken.
Vergangene Quartalszahlen
- Q4 2024: Die tatsächlichen EPS für Q4 2024 lagen bei -0,8600 EUR, was auf Herausforderungen im vierten Quartal hinweist.
- Q3 2024: Die EPS für Q3 2024 waren mit 0,5900 EUR positiv, aber niedriger als in den Vorquartalen.
Zukünftige Quartalszahlen
- Q2 2025: Die Schätzung für das zweite Quartal 2025 liegt bei etwa 0,5874 EUR.
- Q3 2025: Für das dritte Quartal wird ein EPS von etwa 0,6614 EUR erwartet.
- Q4 2025: Die Schätzung für das vierte Quartal 2025 beträgt etwa 1,0823 EUR.
Marktumfeld
- Fachkräftemangel und Konjunktur: Der Fachkräftemangel und die Konjunkturschwäche beeinflussen den Arbeitsmarkt und könnten die Ergebnisse von Randstad beeinträchtigen.
- Strategische Anpassungen: Unternehmen passen ihre Rekrutierungsstrategien an, indem sie temporäre Mitarbeiter schneller in die Stammbelegschaft aufnehmen, was die Nachfrage im Temporärgeschäft reduzieren könnte.
Insgesamt könnte die Veröffentlichung der Q1-Zahlen von Randstad am 23. April 2025 für Anleger entscheidend sein, da sie Aufschluss über die Fähigkeit des Unternehmens geben könnte, sich an die aktuellen Marktbedingungen anzupassen.