UBS-Einstufung und Kursziel
Die renommierte Investmentbank UBS hat die Ferrari-Aktie trotz jüngster Kursverluste weiterhin auf “Kaufen” eingestuft. Dies unterstreicht das anhaltende Vertrauen in die Markenstärke von Ferrari. Das von der UBS gesetzte Kursziel liegt bei beeindruckenden 520 US-Dollar, was auf eine positive Kursentwicklung in der Zukunft hinweist.
Marktlage und Widerstandsfähigkeit
- US-Zölle: Laut UBS bleiben die Auswirkungen der US-Zölle auf Ferrari minimal, bedingt durch die starke Nachfrage und die Preismacht des Unternehmens.
- Nachfrage und Angebot: Ein konstant hohes Interesse an Ferrari-Modellen übersteigt deren Verfügbarkeit, was Spielraum für Preiserhöhungen schafft.
- Preisstrategie: Während die Preise für Einsteigermodelle stabil gehalten werden, sind bei anderen Modellen Anhebungen möglich, um neue Märkte zu erschließen.
Finanzdaten und Prognosen
Ferrari hat in den letzten Jahren stetige Wachstumsraten im Umsatz und Gewinn verzeichnet. Für 2025 prognostiziert man einen Umsatz von etwa 7,21 Milliarden Euro und einen Nettogewinn von ungefähr 1,61 Milliarden Euro. Auch der Gebrauchtwagenmarkt zeigt sich stabil und unterstreicht die Stärke der Marke.
Aktuelle Kursentwicklung
Die Ferrari-Aktie hat kürzlich eine Kurskorrektur von rund 20% vom Höchststand durchlaufen. Einige Marktanalysten sehen dies als übertrieben an. Derzeit wird die Aktie bei etwa 379,95 Euro gehandelt, was unter dem 52-Wochen-Hoch liegt.
Insgesamt bietet Ferrari trotz der jüngsten Marktturbulenzen weiterhin ein attraktives Investment. Die umfassende Preismacht und die hohe Nachfrage nach den Luxusfahrzeugen des Unternehmens sprechen für eine positive Kursentwicklung. Die kommenden Quartalszahlen werden entscheidend für die weitere Entwicklung der Aktie sein.