Die Rheinmetall-Aktie hat in den letzten Monaten eine beeindruckende Kursentwicklung gezeigt und ein neues Allzeithoch erreicht. Konkret stieg der Kurs am 15. April 2025 zeitweise auf bis zu 1.497,50 Euro und erreichte am Folgetag sogar die Marke von 1.500 Euro. In den letzten sechs Monaten verzeichnete die Aktie einen Anstieg von etwa 205%, was auf eine starke Unternehmensentwicklung und ein hohes Marktinteresse hinweist.
Faktoren der Rekordhoch-Entwicklung
Starke Gewinnprognosen: Analysten wie Kepler Cheuvreux prognostizieren für Rheinmetall einen bereinigten Gewinn je Aktie, der von 20,80 Euro im Jahr 2024 auf über 31,94 Euro im Jahr 2025 und sogar auf rund 50,73 Euro im Jahr 2026 steigen soll – ein Plus von mehr als 140 Prozent innerhalb von zwei Jahren.
Strategische Übernahmen: Die jüngste Übernahme des Spezialunternehmens Stascheit für Kampfmittelbergung erweitert das Sicherheitsportfolio des Konzerns erheblich und stärkt seine Position in einem wachstumsstarken Segment. Dies wird als strategischer Schritt zur Umsatzsteigerung gesehen, mit einem mittelfristigen Zielumsatz von rund 80 Millionen Euro allein durch diese Tochtergesellschaft.
Marktreaktion: Die Aktie profitierte unmittelbar vom positiven Sentiment nach der Übernahme sowie den optimistischen Analystenkommentaren, wie etwa Kaufempfehlungen mit Kurszielen zwischen ca. 1.528 bis zu über 1.630 Euro.
Risiken für Anleger
Für Anleger ist diese Entwicklung relevant, da sie sowohl die starke operative Performance als auch das Vertrauen institutioneller Investoren widerspiegelt. Allerdings gibt es auch Warnsignale: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt trotz des erwarteten Gewinnwachstums bei etwa 46 für das Jahr 2025 bzw. noch immer bei circa 30 für das Jahr darauf – damit zählt Rheinmetall zu den hoch bewerteten Standardaktien in Europa. Insiderverkäufe in Millionenhöhe wurden zuletzt gemeldet, was potenziell auf Gewinnmitnahmen oder eine vorsichtige Einschätzung seitens einiger Führungskräfte hindeuten könnte.
Zusammenfassend zeigt die Rheinmetall-Aktie aktuell eine außergewöhnliche Rallye mit Rekordhochs und starken fundamentalen Wachstumsaussichten aufgrund hoher Auftragslage und strategischer Expansionen im Sicherheitsbereich. Dennoch sollten Anleger angesichts hoher Bewertungen sowie Insiderverkäufen vorsichtig bleiben und mögliche Korrekturen einkalkulieren.