21.04.2025

Die Leistungsfähigkeit der Dollar-Cost-Average-Strategie bei Bitcoin

Die Leistungsfähigkeit der Dollar-Cost-Average-Strategie bei Bitcoin

Die Dollar-Cost-Average (DCA)-Strategie, bei der regelmäßig feste Beträge in ein Asset investiert werden, hat sich bei Bitcoin in den letzten fünf Jahren als deutlich profitabler erwiesen als bei traditionellen Vermögenswerten wie Gold, Apple-Aktien und dem Dow Jones.

Ein Vergleich der Renditen

Laut einer aktuellen Analyse von Fidelity und dem Krypto-Experten Miles Deutscher hätten Anleger mit wöchentlichen Investitionen von 100 USD in Bitcoin über fünf Jahre insgesamt 26.000 USD investiert. Der Wert dieser Investition wäre auf etwa 80.800 USD gestiegen, was einem Gewinn von rund 208 % entspricht. Im Vergleich dazu hätte dieselbe DCA-Strategie bei Gold eine Rendite von etwa 63 % erzielt, obwohl Gold zuletzt besser performte als Bitcoin. Die Apple-Aktie brachte nur ca. 35 % Gewinn und der Dow Jones Index sogar nur rund 19 %.

Vorteile der DCA-Methode im Kryptomarkt

Diese Ergebnisse zeigen die Vorteile der DCA-Methode insbesondere im volatilen Kryptomarkt: Durch regelmäßige Käufe werden Preisschwankungen ausgeglichen und das Risiko eines ungünstigen Einstiegszeitpunkts verringert. Zudem bietet Bitcoin gegenüber Gold weitere Vorteile wie leichte Übertragbarkeit und wird zunehmend als sicherer Hafen wahrgenommen.

Empfehlung für private Investoren

Für private Investoren sind diese Erkenntnisse relevant, da sie nahelegen, dass eine langfristig orientierte Sparplanstrategie mit Bitcoin potenziell höhere Renditen bringt als vergleichbare Anlagen in traditionelle Assets – trotz der höheren Volatilität des Kryptomarktes.

Asset Rendite über 5 Jahre (DCA)
Bitcoin ca. +208 %
Gold ca. +63 %
Apple Aktie ca. +35 %
Dow Jones ca. +19 %

Die Analyse empfiehlt daher die Nutzung des Durchschnittskostenmodells gerade auch für Kryptowährungen wie Bitcoin zur effektiven Kapitalanlage in einem volatilen Marktumfeld.