21.04.2025

Strategien zur Depotabsicherung in Krisenzeiten

Angesichts der aktuellen Unsicherheiten an den Finanzmärkten und der drohenden Wirtschaftsabschwächung in den USA gewinnen Strategien zur Depotabsicherung stark an Bedeutung. Eine bewährte Krisenstrategie besteht darin, das Portfolio mit einer Kombination aus Rentenfonds (Staatsanleihen) und Goldfonds zu stabilisieren.

Warum Renten- und Goldfonds?

  • Staatsanleihen gelten als relativ sichere Anlageklasse, die in vielen Krisensituationen stabile oder sogar positive Renditen liefern kann. Historisch entwickelten sich Staatsanleihen über lange Zeiträume meist stetig positiv, auch wenn es kurzfristig Schwankungen gab (z.B. Abschwung 2022).
  • Gold fungiert traditionell als “sicherer Hafen” in wirtschaftlich unsicheren Zeiten oder bei Inflationserwartungen. Besonders während großer Krisen wie der Großen Depression ab 1929, den 1970er-Jahren oder zwischen 2000 und 2010 stieg der Goldpreis deutlich an.

Die Kombination beider Anlageklassen gleicht deren jeweilige Nachteile aus: Während Gold vor allem in bestimmten Phasen stark steigt, bieten Staatsanleihen eine konstante Stabilität.

Empfohlene Fonds für die Depotabsicherung

Eine aktuelle Empfehlung umfasst:

  • 5 Rentenfonds, die überwiegend auf Staatsanleihen setzen
  • 3 Goldfonds, darunter auch ETFs, welche die Entwicklung des Goldpreises abbilden

Diese Auswahl soll Anlegern helfen, ihr Portfolio gegen Marktrisiken abzusichern und Verluste bei Aktienmarktrückgängen zu minimieren.

Beispielhafte Performance eines gemischten Portfolios

Ein hypothetisches Portfolio mit einer Aufteilung von 50 % Anleihen und 50 % Gold zeigte seit Januar 1871 bis März 2025 eine robuste Entwicklung durch verschiedene Marktzyklen hindurch. Diese historische Perspektive unterstreicht den Wert dieser Strategie gerade in unsicheren Zeiten.


Zusammenfassend bieten fünf ausgewählte Rentenfonds kombiniert mit drei ausgesuchten Goldfonds eine sinnvolle Möglichkeit zur Depotabsicherung angesichts aktueller wirtschaftlicher Herausforderungen. Die Mischung nutzt die stabilisierende Wirkung von Staatsanleihen sowie das Krisenschutzpotenzial von Gold optimal aus.