Am Mittwoch, den 23. April 2025, hat die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen eines Tenderverfahrens die am 8. Januar 2025 begebene 10-jährige Bundesanleihe mit einer Fälligkeit am 15. Februar 2035 aufgestockt. Der Aufstockungsbetrag betrug 3,049 Milliarden Euro, was etwas unter dem angestrebten Ziel von 4 Milliarden Euro liegt, einschließlich der Marktpflegequote.
Details der Anleihe
- Zinssatz: Die Anleihe hat einen Zinssatz von 2,50 %.
- Fälligkeit: Die Anleihe fällt am 15. Februar 2035 fällig.
- Zinszahlung: Die Zinszahlungen erfolgen jährlich am 15. Februar, wobei der Zinslauf am 10. Januar 2025 begonnen hat. Die erste Zinszahlung ist für den 15. Februar 2026 vorgesehen, die für 401 Tage berechnet wird.
- ISIN: Die Anleihe hat die ISIN DE000BU2Z049.
- Aktuelles Volumen: Das aktuelle Anleihevolumen beträgt nach der Aufstockung 27,049 Milliarden Euro, da das vorherige Volumen 24 Milliarden Euro betrug.
Bedeutung für den Anleihemarkt
Die Aufstockung dieser Anleihe ist für den Anleihemarkt von großer Bedeutung, da sie die Liquidität und das Angebot im Markt beeinflusst. Solche Maßnahmen können die Zinsstrukturkurve beeinflussen und somit die Investitionsentscheidungen privater Investoren und Sparer beeinflussen. Zudem kann die Aufstockung auch die Nachfrage nach anderen Anleihen beeinflussen, indem sie das Zinsniveau im Markt anpasst.
Zeitlicher Ablauf des Tenderverfahrens
- Ausschreibungstag: Dienstag, 22. April 2025.
- Abgabe der Gebote: Mittwoch, 23. April 2025, von 8:00 Uhr bis 11:30 Uhr Frankfurter Zeit.
- Einbeziehung in den Börsenhandel: Mittwoch, 23. April 2025.
- Valutierungstag: Freitag, 25. April 2025.
Diese Aufstockung zeigt, dass der Bund weiterhin aktiv im Anleihemarkt ist und seine Finanzierungsstrategie anpasst, um die Marktnachfrage zu bedienen und die Finanzierungskosten zu optimieren.