23.04.2025

Die dramatischen Folgen der US-Geldpolitik: Was Anleger wissen müssen

Folker Hellmeyer warnt vor US-Geldpolitik

Folker Hellmeyer, Chefvolkswirt der Netfonds AG, warnt vor den dramatischen Auswirkungen der aktuellen Geldpolitik der USA. Mit einem Realzins von knapp zwei Prozent über dem Inflationsniveau hat die restriktive US-Geldpolitik weitreichende Folgen für die Wirtschaft und Anleger, insbesondere im deutschsprachigen Raum.

Auswirkungen der Geldpolitik

  • Wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit: Hellmeyer sieht die US-Wirtschaft gefährdet und warnt vor langfristigen negativen Auswirkungen auf den globalen Dollarstatus.
  • Politische Einflüsse: Die Angriffe von Donald Trump auf Jerome Powell untergraben laut Hellmeyer das Vertrauen in amerikanische Institutionen.
  • Marktentwicklungen: Der US-Dollar verliert an Wert, während alternative Systeme wie chinesische Zahlungslösungen an Bedeutung gewinnen. Gold erreicht neue Höchststände.
  • Investitionsentscheidungen: Anleger sollten sichere Anlagen wie Gold, Silber und Kryptowährungen in Betracht ziehen. Aktien globaler Unternehmen mit robusten Geschäftsmodellen gelten als empfehlenswert.

Relevanz für den deutschsprachigen Raum

Die US-Entwicklungen haben auch Einfluss auf den deutschsprachigen Raum, da globale Trends eng verknüpft sind. Anleger sollten ihre Strategien anpassen, um Risiken und Chancen zu managen.

Handlungsempfehlungen

  • Diversifikation: Portfolios sollten diversifiziert werden, um Risiken zu minimieren.
  • Sichere Anlagen: Gold, Silber und Kryptowährungen bieten Sicherheit.
  • Globale Unternehmen: Investitionen in Unternehmen mit unverzichtbaren Geschäftsmodellen sind ratsam.

Insgesamt ist es wichtig, die Marktlage genau zu beobachten und entsprechend zu handeln.