Der ATX feiert ein Plus von 2,28 %
Der ATX an der Wiener Börse erlebte am 23. April 2025 einen bemerkenswerten Aufschwung, der durch positive Signale aus dem US-chinesischen Handelskonflikt begünstigt wurde. Der Leitindex schloss mit einem Plus von 2,28 % bei 4.012,25 Punkten, nachdem er im Tagesverlauf ein Hoch bei 4.048,10 Punkten erreicht hatte. Die Marktkapitalisierung der ATX-Unternehmen belief sich auf rund 122 Mrd. Euro.
Hintergründe und Marktreaktionen
Medienberichte deuteten darauf hin, dass die USA möglicherweise Zölle auf chinesische Waren halbieren könnten. Diese Entwicklung wurde durch den US-Finanzminister Scott Bessent bestätigt, der von Fortschritten in den Verhandlungen berichtete. Nicht nur die Wiener Börse, sondern auch europäische Märkte und die Wall Street profitierten von der positiven Stimmung, was zu einer breiten Erholung der Märkte führte.
Performance-Daten des ATX
Kennzahl | Wert |
---|---|
Tagesperformance | +2,28 % |
Wochenperformance | +2,93 % |
Jahreshoch (2025) | 4.356,08 Punkte |
Jahresperformance | +10,24 % |
Für private Anleger ist diese Entwicklung besonders relevant. Die makroökonomische Entspannung, gepaart mit technischer Aufwärtsdynamik, unterstreicht das kurzfristige Momentum des ATX. Dennoch hängt die langfristige Stabilität weiterhin von den Fortschritten in den Handelsgesprächen sowie globalen Zinserwartungen ab.