Wesentliche Ergebnisse aus dem ersten Quartal 2025
- Ergebnis je Aktie (EPS): SAP erzielte ein Ergebnis von 1,52 Euro je Aktie, nachdem im Vorjahresquartal noch ein Verlust von 0,71 Euro pro Anteilsschein verzeichnet wurde. Damit übertraf das Unternehmen die Analystenerwartungen von 1,32 Euro deutlich.
- Umsatz: Der Umsatz stieg um rund 12 Prozent auf etwa 9,013 Milliarden Euro (Vorjahr: ca. 8,04 Milliarden Euro). Die Umsatzerwartung der Analysten lag bei etwa 9,06 Milliarden Euro und wurde somit nahezu erreicht.
- Cloud-Geschäft: Die Cloud-Umsätze wuchsen signifikant und tragen maßgeblich zum positiven Gesamtbild bei. Für das Gesamtjahr bestätigt SAP seine Prognose eines währungsbereinigten Cloud-Wachstums zwischen 26 und 28 Prozent mit einem Erlösziel zwischen etwa 21,6 und 21,9 Milliarden Euro.
Marktreaktion
Trotz eines schwächeren XETRA-Schlusskurses am Dienstag (-3,32 % auf ca. 218,50 Euro) zog die SAP-Aktie in den nachbörslichen US-Handelssitzungen kräftig an – die ADRs an der NYSE stiegen zeitweise um über +5 % auf rund 266 US-Dollar. Dies spiegelt die positive Überraschung beim Gewinn wider.
Ausblick
SAP geht zwar von einer leichten Abschwächung beim Wachstum des Cloud-Auftragsbestands im Jahr 2025 aus; dennoch bestätigt das Unternehmen seine Jahresziele für Umsatzwachstum und Effizienzsteigerungen durch Restrukturierungsmaßnahmen. Das solide Kostenmanagement unterstützt diese positive Entwicklung.
Insgesamt zeigen die starken Quartalszahlen eine klare Verbesserung der operativen Leistung bei SAP mit einem deutlichen Gewinnsprung und stabilem Umsatzwachstum. Diese Zahlen sind für Anleger im DAX-Kontext relevant und haben zu einer positiven Kursentwicklung in den nachbörslichen Handelszeiten geführt.