23.04.2025

UBS Bestätigt Kaufempfehlung für Adidas: Solides Wachstum im Q1 2025

UBS Bestätigt Kaufempfehlung für Adidas

Die Schweizer Großbank UBS hat ihre Einstufung für Adidas auf „Buy“ mit einem Kursziel von 282 Euro bestätigt. Diese Bewertung spiegelt eine positive Marktentwicklung und beeindruckende vorläufige Zahlen für das erste Quartal 2025 wider.

Starkes Umsatzwachstum

Adidas konnte im ersten Quartal ein beeindruckendes Wachstum verzeichnen. Der Umsatz stieg um nahezu 700 Millionen Euro auf insgesamt 6,15 Milliarden Euro, was einem währungsbereinigten Wachstum von 13 Prozent entspricht. Ohne Berücksichtigung der Verkäufe von Yeezy-Produkten im vergangenen Jahr liegt das Wachstum sogar bei 17 Prozent. Dieses Wachstum wurde durch zweistellige Zuwächse in allen Märkten und Vertriebskanälen begünstigt.

Verbesserte Margen und Betriebsergebnisse

Die Bruttomarge von Adidas verbesserte sich um 0,9 Prozentpunkte auf 52,1 Prozent. Zudem stieg das Betriebsergebnis von 336 Millionen Euro auf 610 Millionen Euro, während sich die operative Marge von 6,2 auf 9,9 Prozent verbesserte – alles Kennzahlen, die über den Erwartungen lagen.

UBS hebt weiterhin Potenzial von Adidas hervor

Obwohl UBS Mitte April das Kursziel leicht von 289 Euro auf 282 Euro senken musste – begründet durch Entwicklungen an den Devisenmärkten – bleibt die Bank optimistisch. Adidas wird als besser positioniert im Vergleich zu vielen Wettbewerbern angesehen, um Herausforderungen wie Zölle, Margendruck und Nachfrageschwankungen zu meistern.

Für Anleger im deutschsprachigen Raum dürfte diese Information als klare Kaufempfehlung angesehen werden, was möglicherweise zu einer positiven Investitionsentscheidung führen könnte.

Zusammenfassung:
– UBS bestätigt „Buy“-Rating für Adidas mit Kursziel von 282 Euro
– Starkes Q1-Wachstum: Umsatz +13% währungsbereinigt (ohne Yeezy +17%)
– Betriebsergebnis fast verdoppelt (336 Mio. € → 610 Mio. €)
– Operative Marge verbessert sich deutlich (6,2% → 9,9%)
– Leichte Zielkorrektur wegen Währungseinflüssen; dennoch starke Wettbewerbsposition

Diese Einschätzung zeigt die solide Geschäftsentwicklung bei Adidas und bietet eine fundierte Grundlage für Investitionen.