23.04.2025

Wisdomtree Europe Defence ETF: Ein Zeichen für wachsende Verteidigungsanlagen

Der Wisdomtree Europe Defence ETF, ein neuer Verteidigungs-ETF des US-Fondsanbieters Wisdomtree, hat in weniger als 50 Tagen ein beeindruckendes Fondsvolumen von rund 1,2 Milliarden Euro erreicht. Dieses schnelle Wachstum unterstreicht die wachsende Bedeutung von Verteidigungsanlagen in den Portfolios von Investoren, insbesondere vor dem Hintergrund geopolitischer Unsicherheiten.

Hintergrund und Bedeutung

  • Schnelle Kapitalaufnahme: Der Wisdomtree Europe Defence ETF wurde am 4. März 2025 aufgelegt und hat in Rekordzeit ein erhebliches Fondsvolumen erreicht. Vergleichbare ETFs mit Fokus auf europäische Rüstungsaktien benötigten für ähnliche Ergebnisse Jahre.
  • Geopolitische Unsicherheiten: Die schnelle Kapitalaufnahme spiegelt das wachsende Interesse an Verteidigungsanlagen wider, das durch aktuelle geopolitische Spannungen verstärkt wird. Investoren suchen nach Möglichkeiten, ihr Portfolio zu diversifizieren und sich gegen potenzielle Risiken abzusichern.
  • Marktauswirkungen: Die rasche Kapitalaufnahme könnte Auswirkungen auf die Marktentwicklungen im Bereich der Rüstungs- und Verteidigungsindustrie haben. Sie könnte zu einer erhöhten Nachfrage nach Aktien von Unternehmen in diesem Sektor führen, was wiederum die Kurse beeinflussen könnte.

Vergleich mit anderen ETFs

  • Future of Defence ETF: Der Future of Defence ETF des britischen Anbieters HANetf hat ein Fondsvolumen von rund 1,74 Milliarden Euro erreicht, wurde jedoch bereits im Juli 2023 aufgelegt. Dies zeigt, dass der Wisdomtree Europe Defence ETF in einem viel kürzeren Zeitraum ein beeindruckendes Ergebnis erzielt hat.

Portfolio und Kosten

  • Portfoliozusammensetzung: Das Portfolio des Wisdomtree Europe Defence ETF wird stark von Unternehmen wie Rheinmetall und Thales dominiert.
  • Kostenquote: Der Fonds hat eine Kostenquote von 0,40 % und hat bisher eine Rendite von etwa 1 % erzielt.

Fazit

Der Wisdomtree Europe Defence ETF hat mit seiner schnellen Kapitalaufnahme ein Zeichen für das wachsende Interesse an Verteidigungsanlagen gesetzt. Dies könnte langfristige Auswirkungen auf die Rüstungs- und Verteidigungsindustrie haben und zeigt, dass Investoren zunehmend nach Möglichkeiten suchen, ihr Portfolio angesichts geopolitischer Unsicherheiten zu diversifizieren.