Quartalszahlen und Marktreaktion
Umsatz: Der Umsatz von 3M stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 0,8 % auf 5,8 Milliarden US-Dollar. Dies lag 70 Millionen US-Dollar über den Prognosen.
Gewinn pro Aktie: Der bereinigte Gewinn pro Aktie betrug 1,88 US-Dollar, was 11 Cent über den Erwartungen lag. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum war dies jedoch ein Rückgang von 2,39 US-Dollar.
Marktreaktion: Die Aktie von 3M stieg nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen um fast 8 % und führte den Dow Jones an. Dies spiegelt die positive Reaktion der Investoren auf die überraschend starken Zahlen wider.
Ausblick und Bewertung
Ausblick: Der Ausblick von 3M hat die Sorgen um Zölle und Handelskriege gemildert, was zu einer geringen Einbuße in den Erwartungen führte.
Bewertung: Die Aktie wird derzeit mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa dem 17,5-fachen der in diesem Jahr erwarteten Gewinne bewertet. Dies liegt leicht über dem Fünfjahresmittel von 15,7, was auf eine geringe Überbewertung hindeutet.
Technische Analyse
Technische Perspektive: Durch das Überwinden der 50-Tage-Linie hat sich 3M aus technischer Sicht Luft nach oben verschafft. Dies könnte Anleger dazu ermutigen, ihre Positionen beizubehalten oder sogar auszubauen.
Insgesamt zeigen die Quartalszahlen von 3M eine robuste Leistung des Unternehmens, die trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten die Investoren zufriedenstellt. Die positive Marktreaktion und der optimistische Ausblick deuten auf weiteres Wachstumspotenzial hin.