Coca-Cola: Ein solider Dividendentitel in unsicheren Zeiten
Coca-Cola ist bekannt für seine kontinuierliche Dividendensteigerung und solide Finanzen, was für Anleger in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld besonders attraktiv ist. Hier sind einige Schlüsselaspekte, die die Attraktivität von Coca-Cola als Dividendentitel unterstreichen:
Kontinuierliche Dividendensteigerung
- Aktuelle Steigerung: Im aktuellen Jahr hat Coca-Cola seine Dividende um 5,20 % gesteigert.
- Langfristige Steigerung: In den letzten zehn Jahren lag die durchschnittliche jährliche Dividendensteigerung bei 4,67 %.
- 5-Jahres-Sicht: Auf einer 5-Jahressicht stieg die Ausschüttung um 4,35 %.
Solide Finanzen
- Ausschüttungsquote: Die Ausschüttungsquote auf den Free-Cash-Flow liegt bei 179,4 %, was darauf hinweist, dass das Unternehmen einen erheblichen Teil seines Cashflows für Dividenden verwendet.
- Bewertung: Die Aktie wird derzeit zu einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 24 gehandelt, was im Vergleich zu den letzten fünf Jahren durchschnittlich liegt.
Vergleich mit PepsiCo
- Dividendenwachstum: PepsiCo hat seine Dividende in den letzten zehn Jahren durchschnittlich um 7,5 % gesteigert, was höher ist als bei Coca-Cola.
- Bewertung: PepsiCo wird aktuell zu einem KGV von 18 gehandelt, was unter dem historischen Durchschnitt liegt und die Aktie attraktiver erscheinen lässt.
Trotz der soliden Finanzen und der kontinuierlichen Dividendensteigerung hat PepsiCo derzeit eine attraktivere Bewertung und ein höheres Dividendenwachstum. Dennoch bleibt Coca-Cola ein attraktiver Dividendentitel für langfristig orientierte Anleger.