24.04.2025

Intel und Alphabet: Ein Blick auf die aktuellen Quartalszahlen

Intel: Einblicke in die Quartalszahlen

Die Quartalszahlen von Intel gehören zu den spannendsten Veranstaltungen im Tech-Sektor. Insbesondere die Veröffentlichung der Zahlen für Q1 2025 am 24. April 2025 lockt Investoren und Analysten an. Mit einer geschätzten Gewinnprognose von 0,0056 USD je Aktie und einem Umsatz von 12,32 Milliarden USD, der um 3,2 % unter dem Vorjahreswert liegt, sind die Erwartungen gedämpft.

Ausblick und Hauptversammlung

Für Q2 2025 erwartet man einen Gewinn pro Aktie zwischen 0,0694 und 0,0696 USD, während die Schätzungen für Q3 bis zu 0,1537 USD erreichen könnten. Die Hauptversammlung am 6. Mai 2025 wird mit Spannung erwartet, auch wenn die genauen Auswirkungen auf den Aktienkurs noch unklar sind.

Vergleich mit anderen Tech-Riesen

Texas Instruments (TXN) beispielsweise überraschte die Märkte mit einem Q1-Gewinn über den Erwartungen bei 1,20 USD je Aktie, was einem Anstieg von 12 % entspricht. Auch der Ausblick für Q2 übertrifft die Erwartungen und setzt Maßstäbe für Unternehmen mit soliden Analogergebnissen.

Von Alphabet sind genauere Daten nicht verfügbar, doch traditionell werden die Zahlen Ende April oder Anfang Mai bekanntgegeben, mit einem besonderen Fokus auf KI-Entwicklungen und Cloud-Dienstleistungen.

Marktauswirkungen und Fazit

Die eher verhaltenen Aussichten von Intel könnten Druck auf den Halbleiter-Sektor ausüben, doch die starken Zahlen von TXN signalisieren eine mögliche Erholung. Alphabet bleibt ein interessanter Kandidat für Investoren mit einem Auge auf zukünftige Technologien.