Die aktuellen Rückgänge der Ölpreise am 24. April 2025 stehen im direkten Zusammenhang mit politischen Spannungen innerhalb der OPEC und Spekulationen über mögliche Produktionsanpassungen. Diese Entwicklungen beeinflussen die globalen Rohstoffmärkte erheblich.
Aktuelle Preisentwicklung
Die Heizölpreise verzeichneten am 24.04.2025 einen Rückgang von 0,48 % auf 89,73 €/100 Liter. Gleichzeitig fiel der Preis für Brent-Rohöl auf etwa 67 USD/Barrel, was den tiefsten Stand seit Ende 2021 markiert. Zuvor war der Preis leicht gestiegen, gestützt durch gesunkene US-Öllagerbestände.
Ursachenanalyse
- OPEC+-Interne Konflikte: Politische Differenzen innerhalb des Kartells verursachen Unsicherheiten bezüglich der zukünftigen Förderquoten. Historisch führen solche Spannungen oft zu unkoordinierten Produktionsentscheidungen.
- Spekulationen über Juni-Anhebung: Es gibt zunehmende Erwartungen an eine Lockerung der Förderbeschränkungen, die sich in Prognosen widerspiegeln, die für Dezember 2025 einen weiteren Preisverfall auf 58,65 USD/Barrel vorhersagen.
- Technische Indikatoren: Gleitende Durchschnitte und Oszillatoren wie der RSI (36,544) signalisieren seit März 2025 deutliche Verkaufsimpulse.
Langfristprognosen
Zeitraum | Brent-Preis (USD/Barrel) | Veränderung |
---|---|---|
April 2025 | ~67 | – |
Dezember 2025* | ≤58,65 | -21,5 % |
Zusammengefasst spiegeln diese Preisbewegungen die Unsicherheiten und Spekulationen auf den globalen Ölmärkten wider.