Der DAX zeigt sich vorbörslich stabil und verteidigt seine hohen Vortagesgewinne, was auf einen anhaltenden Optimismus an den Börsen hindeutet. Hier sind sechs Punkte, die für Anleger heute wichtig sind:
DAX-Entwicklung
Der DAX hat sich in den letzten Wochen erheblich erholt und seine Verluste aus dem April 2025 teilweise ausgeglichen. Die jüngste Erholungsrallye hat den Index über das Erholungshoch vom 10. April bei 21.550,59 Punkten geführt.
Vergleich mit US-Indizes
Im Gegensatz zu den US-Indizes, die sich in einem Wechsel aus starken Erholungen und Kurseinbrüchen befinden, zeigt der DAX eine zielgerichtete Aufwärtsbewegung. Der DAX hat den Kurseinbruch der US-Indizes bis zu ihrem Tief vom Ostermontag weitgehend ausgelassen.
Wirtschafts- und Finanztermine
Am 24. April 2025 stehen mehrere wichtige Quartalszahlen auf dem Programm, darunter die Q1-Zahlen von Unternehmen wie Nestle, Roche und BNP Paribas. Diese Veröffentlichungen können die Stimmung an den Märkten beeinflussen.
Asiatische Märkte
Die asiatischen Börsen zeigen unterschiedliche Vorzeichen, was auf eine gemischte Stimmung hinweist. Dies könnte sich auf die europäischen Märkte auswirken.
Langfristige Prognosen
Trotz kurzfristiger Einbrüche zeigt der DAX einen langfristigen Aufwärtstrend. Analysten erwarten, dass dieser Trend sich fortsetzen könnte, was für Anleger eine positive Perspektive bietet.
Stimmungstest
Der nächste Stimmungstest für den DAX steht bevor, da die Märkte auf die anstehenden Quartalszahlen und wirtschaftlichen Indikatoren reagieren werden. Eine Fortsetzung der Erholung könnte ein starkes Signal für die Stärke des Marktes sein.