Finanzielle Kernkennzahlen
Alphabet präsentierte beeindruckende Quartalszahlen für Q1 2025. Der Umsatz erreichte 90,23 Mrd. USD, was einem Anstieg von 12 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht und die Analystenerwartungen von 89,1 Mrd. USD übertrifft. Ebenfalls wurde ein sattes Nettogewinnwachstum von 46 % auf 34,54 Mrd. USD verzeichnet, angefacht durch einen nicht realisierten Buchgewinn von ca. 8 Mrd. USD aus der SpaceX-Beteiligung.
Operative Leistung
Ein bemerkenswerter Anstieg des operativen Gewinns um 20 % auf 30,6 Mrd. USD bei einer Rekordmarge von 33,9 % unterstreicht die Effizienz von Alphabet. Der Free Cashflow wuchs trotz höherer Investitionen um 12,6 % auf 18,95 Mrd. USD.
Segmentanalyse
Im Segment Google Services inklusive Suchwerbung und YouTube wurde ein Umsatz von 77,26 Mrd. USD erzielt. Suchwerbung wuchs um 10 %, während das YouTube-Wachstum leicht auf 10 % zurückging.
Interessanterweise betont Sundar Pichai die “positive Dynamik” im Bereich Cloud und Abonnements, gestärkt durch KI- und Cloud-Lösungen, obwohl ausführliche Details fehlen.
Börsenreaktion & Bewertung
Nach Veröffentlichung der positiven Ergebnisse zeigten sich nachbörslich Kursgewinne. Alphabet bleibt über ADRs auch für deutschsprachige Anleger attraktiv, dank starkem Free Cashflow mit Potenzial für Dividendensteigerungen und Aktienrückkäufe.
Kritische Einordnung der Zahlen
Obwohl die Zahlen stark sind, gibt es Anzeichen für Bedenken: Das Wachstum von YouTube verlangsamt sich schrittweise, was auf einen Wettbewerb durch Plattformen wie TikTok hinweisen könnte. Außerdem ist der Gewinneffekt teilweise durch Einmaleffekte bedingt. Dennoch bleibt das bereinigte operative Ergebnis stabil.
Für Investoren ist die beständige Marge bei gleichzeitigem KI-getriebenem Cloud-Wachstum wesentlich, was zukünftige Bewertungsmultiplikatoren im Technologiesektor beeinflussen könnte.