Amazon und NVIDIA, zwei zentrale Akteure des aktuellen KI-Booms, haben kürzlich auf einer Konferenz in Oklahoma City bestätigt, dass die Nachfrage nach KI-Rechenzentren weiterhin stabil und stark bleibt. Amazons Vizepräsident für globale Rechenzentren, Kevin Miller, widersprach Berichten über eine Verlangsamung der Nachfrage und betonte, dass man sowohl kurzfristig als auch langfristig steigende Zahlen sehe. Auch Josh Parker von NVIDIA bestätigte, dass es keinen Rückschlag gebe; im Gegenteil werde der Bedarf an Rechenleistung und Energie durch KI weiter zunehmen.
Starke Signale für Investoren
Diese Aussagen kommen vor dem Hintergrund von Marktgerüchten und Analystenberichten, die eine mögliche Pause bei Amazon Web Services (AWS) in einigen Leasingverhandlungen für Rechenzentren andeuteten. Trotz dieser Spekulationen weisen Amazon und NVIDIA diese Sorgen zurück und signalisieren damit positive Impulse für die Technologiebranche sowie Investoren.
Aktienkurse profitieren
Die Bestätigung einer ungebrochen starken Nachfrage spiegelt sich auch in den Aktienkursen wider: Die Amazon-Aktie stieg vorbörslich um bis zu 1,83 Prozent auf 189,95 US-Dollar, während das Papier von NVIDIA um 1,28 Prozent auf 107,79 US-Dollar zulegte.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die führenden Unternehmen Amazon und NVIDIA zerstreuen Bedenken hinsichtlich eines Nachfragerückgangs bei KI-Rechenzentren klar. Stattdessen erwarten sie weiterhin ein Wachstum dieses Marktes mit positiven Auswirkungen auf ihre Geschäftsentwicklung sowie die gesamte Technologiebranche.