25.04.2025

LVMH im Spannungsfeld: Dividendenpolitik versus Absatzschwächen

Finanzielle Kennzahlen & Dividendenattraktivität

  • Aktueller Kurs: EUR 493,90 (Stand April 2025) nach einem Einbruch von ~6,9% infolge des Q1-Umsatzrückgangs.
  • Dividende: Ausschüttung von EUR 2,78 pro Aktie bei einer Rendite von 2,29% und moderater Ausschüttungsquote (51,58%).
  • Bewertung: Trailing-KGV von 20,90 / Forward-KGV von 17,33 – verglichen mit historischen Niveaus potenziell unterbewertet.

Regionale Absatzentwicklungen

Region Performance Q1 2025 Treiber/Risiken
Europa Wachstum Stabile Nachfrage trotz Inflation
USA Leichter Rückgang Segmentmix: Fashion & Lederwaren stabil
Japan Deutlicher Rückgang YoY Basis-Effekt nach starkem Q1/2024
Asien Stabil gegenüber Vorjahr China weiterhin Schlüsselmarkt

Herausforderungen & Chancen

  • Geopolitische Risiken: Handelskonflikte und Währungsschwankungen belasten globale Lieferketten.
  • Markenportfolio: Diversifikation über Wein/Spirituosen bis Luxusuhren bietet Resilienz gegen Sektorrisiken.
  • Innovationsdruck: Nachhaltigkeitsinitiativen und Digitalisierung (z.B. Metaverse-Kollektionen) als Wachstumshebel.

Analysteneinschätzungen

Die durchschnittliche Kurszielprognose liegt bei EUR 660–689 (+35–40% Upside), wobei die jüngsten Absatzeinbrüche in Schlüsselmärkten kurzfristige Korrekturen wahrscheinlich machen. Langfristig bleibt LVMH aufgrund der Marktmacht in der Luxusgüterbranche ein Kerninvestment für defensive Portfolios – vorausgesetzt, das Management adressiert die regionalen Ungleichgewichte durch gezieltes Marketing und Preismanagement.