25.04.2025

Silberpreis unter Druck: Handelskonflikt USA-China beeinflusst Märkte

Hintergrund und aktuelle Entwicklungen

  • Handelskonflikt USA-China: Der Handelskonflikt zwischen den USA und China hat sich in den letzten Jahren verschärft, was zu erhöhten Zöllen und Handelsspannungen geführt hat. Jüngste Berichte deuten darauf hin, dass die USA Sonderzölle auf China-Importe senken könnten, was zu einer Entspannung führen könnte.
  • Silberpreisentwicklung: Der Silberpreis hat sich in den letzten Monaten stark bewegt. Während er in der Vergangenheit über 33 USD gehandelt wurde, ist er aktuell auf fast 33 USD gefallen. Ein wichtiger Widerstand liegt bei etwa 33,67 USD, und ein Überwinden dieser Marke könnte den Aufwärtstrend fortsetzen.
  • Prognosen für 2025: Trotz der aktuellen Volatilität wird für 2025 ein Anstieg des Silberpreises auf bis zu 42,76 USD im Dezember erwartet, mit möglichen Schwankungen bis zu 45,36 USD im August.

Auswirkungen auf den Silbermarkt

  • Marktvolatilität: Die hohe Volatilität im Silbermarkt wird durch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten verstärkt. Investoren beobachten die Entwicklungen im Handelskonflikt zwischen den USA und China genau, da diese direkte Auswirkungen auf den Silberpreis haben können.
  • Wirtschaftliche Faktoren: Neben den geopolitischen Spannungen beeinflussen auch geldpolitische Entscheidungen, wie etwa die Zinsentscheidungen der US-Notenbank, den Silberpreis. Eine mögliche Zinspause könnte den Preis beeinflussen.

Fazit

Der Silberpreis bleibt angesichts der anhaltenden Spannungen im US-China-Handelskonflikt volatil. Trotz der Hoffnung auf eine Deeskalation bleibt die Situation angespannt, und Investoren müssen sich auf mögliche weitere Schwankungen einstellen. Langfristig wird jedoch ein Aufwärtstrend erwartet, unterstützt durch steigende Marktanwendungen und eine zunehmende Akzeptanz von Silber.