28.04.2025

JP Morgan Chase & Co. bewertet Merck-Aktie als “Overweight”: Analyse und Implikationen für Anleger

Die US-Bank JPMorgan Chase & Co. bestätigte am 28. April 2025 ihre “Overweight”-Einstufung für die Merck KGaA-Aktie mit einem unveränderten Kursziel von 190 Euro. Diese Bewertung folgt auf die offizielle Bestätigung von Merck, das US-Biotechunternehmen SpringWorks Therapeutics übernehmen zu wollen – ein strategischer Schritt zur Stärkung des Portfolios im Bereich innovativer Therapien.

Zentrale Aspekte der Analyse

  • Kursziel vs. aktueller Stand: Die Aktie notierte zum Zeitpunkt der Analyse bei 120,95 Euro (XETRA-Handel), was ein Aufwärtspotenzial von ~57% gegenüber dem Kursziel impliziert.
  • Jahresperformance: Seit Jahresbeginn 2025 verlor das Papier bereits 13,5% an Wert, wobei Unsicherheiten rund um die SpringWorks-Übernahme teilweise dafür verantwortlich gemacht werden.
  • Handelsvolumen: Am Analyse-Tag wurden bis 10:17 Uhr bereits 33.757 Stück gehandelt, was auf anhaltendes Interesse trotz kurzfristiger Schwäche hindeutet.

Strategische Bedeutung der SpringWorks-Übernahme

Die geplante Akquisition zielt darauf ab, Mercks Präsenz in der Biotechnologie auszubauen – insbesondere im Bereich seltener Erkrankungen und Onkologie. Analyst Richard Vosser betont dabei die langfristige Wachstumsperspektive durch Portfolioerweiterungen und Synergien in der Arzneimittelpipeline.

Implikationen für Privatanleger im deutschsprachigen Raum

1. Chancen-Risiko-Profil: Das hohe Kursziel spiegelt Analystenvertrauen in Mercks Fähigkeit wider, durch Zukäufe und interne Innovation den DAX-Kontext positiv zu nutzen.
2. Zeithorizont: Die Bewertung basiert auf mittel- bis langfristigen Erwartungen; kurzfristige Volatilität könnte aufgrund von Übernahmespekulationen bestehen bleiben.
3. Branchenkontext: Als DAX-Schwergewicht profitiert Merck strukturell vom deutschen Marktumfeld, benötigt aber internationale Expansion zur Zielerreichung – hier setzt die SpringWorks-Strategie an.

Für Anleger bietet sich eine differenzierte Betrachtung: Während das Kursziel attraktiv erscheint, sollten Quartalszahlen zur Übernahmefinanzierung sowie regulatorische Genehmigungsprozesse genau beobachtet werden.