Aktuelle Marktlage (29.04.2025)
Die jüngsten Entwicklungen am DAX zeigen eine gemischte Dynamik mit kurzfristigen Schwankungen, jedoch Anzeichen für mögliche Aufwärtstendenzen. Am 28. April startete der DAX bei 22.256 Punkten, erreichte ein Tageshoch von 22.458 Punkten und schloss bei 22.353 Punkten. Nachbörslich stabilisierten sich die Notierungen über 22.300 Punkte.
Einzelwerte
Fresenius Medical Care, Airbus und Fresenius verzeichneten deutliche Gewinne mit Zuwächsen von 2,20 %, 2,06 % und 1,77 %.
Prognosen für April/Mai 2025
Für den April wird ein Beginn bei 20.613 Punkten mit einem erwarteten Monatshoch von 24.234 Punkten und einem Schluss bei 22.649 Punkten (+9,9 %) prognostiziert. Im Mai wird ein Start bei etwa 22.650 Punkten erwartet, wobei die Prognose auf eine Seitwärtsbewegung mit einer leichten Aufwärtstendenz hindeutet.
Technische Faktoren
- Widerstandsniveau um 22.450–22.500 Punkte, das am 28. nicht durchbrochen wurde.
- Unterstützung durch Bullenaktivität im Nachmittagshandel, die den Index über 22.000 Punkte stabilisierte.
- Die nachbörsliche Erholung deutet auf anhaltende Kauflust hin.
Für private Anleger wäre ein sechstägiger Anstieg ein klares Signal für einen Aufwärtstrend, allerdings fehlt derzeit die konsistente Schlusskursdynamik oberhalb der Widerstandszonen.
Langfristige Perspektive
Jahresprognosen sehen den DAX bis Ende Mai in einer Bandbreite von etwa 21.000 bis 24.000 Punkten, wobei makroökonomische Faktoren entscheidend bleiben dürften. Vorsicht ist geboten, da die zitierte “sechstägige Rallye” erst noch realisiert werden muss.