30.04.2025

Dynamische Aufwärtsbewegung beim DAX: Eine technische Analyse

Technische Einordnung der aktuellen Rallye

Der DAX hat sich nach dem Abschluss der lila 2 bei 11.807 Punkten in einer impulsiven lila 3 (aktuell bis 23.477 Punkte) bewegt, deren Zielkorridor zwischen 16.297 und 25.634 Punkten liegt. Die jüngste Bewegung über die 22.400/22.500-Punkte-Marke hinaus deutet auf eine Fortsetzung dieses Musters hin.

Schlüsselphasen der Zählweise

  • Orangene Wellenstruktur:
    • Orangene 1: Abgeschlossen bei 16.537
    • Orangene 2: Korrektur bis 14.585 (unterhalb des Fibonacci-38%-Ziels bei 14.730)
    • Orangene 3: Aktueller Anstieg bis mindestens 23.477, potenziell höher
  • Grüne Subwellen: Innerhalb der orangenen Welle zeigen sich Subimpulse mit grüner Welle-3-Bewegung bis zum aktuellen Hoch.

Markttreiber und Perspektiven

Die Überschreitung psychologisch wichtiger Niveaus wie der 22k-Marke signalisiert:

  • 🟢 Verstärktes Momentum durch institutionelle Käufe
  • 🔄 Portfolio-Rebalancing vor Quartalsende
  • 📈 Technisches Follow-through nach Breakout

Für Anleger relevant sind insbesondere:

Aspekt Details
Kurzfristige Ziele Test von Widerständen um orange/b-Linien im höheren Zeitrahmen
Risikomanagement Pullbacks zur grünen Welle-4 als Einstiegsgelegenheiten beobachten
Langfristprognose Erreichung des oberen Zielbereichs (~25k) bei Fortsetzung des Impulsmusters

Kritische Bewertungspunkte

Die Elliott-Wellen-Analyse verweist auf mehrere Interpretationsvarianten für die aktuelle orangene Welle-3, wobei einige Zählweisen bereits an Gültigkeitsgrenzen stoßen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit zusätzlicher Bestätigungssignale wie:

  • Volumenausweitungen bei Aufwärtsbewegungen
  • Sektorenrotation hin zu zyklischen Titeln

Für deutschsprachige Investoren bleibt entscheidend, ob das Momentum über den April hinaus trägt – historisch ein volatiler Monat für europäische Indizes.