Die jüngsten Entwicklungen am Aktienmarkt zeigen, dass insbesondere die Technologiewerte, darunter auch die AI- und KI-Aktien, durch den Rücksetzer im Nasdaq 100 stark unter Druck geraten sind. Am Mittwoch, dem 30. April 2025, verzeichnete der Nasdaq 100 eine deutliche Korrektur nach mehreren Gewinntagen zuvor und fiel stärker als andere US-Indizes zurück.
Gründe für den Druck auf KI-Werte
- Konjunktursorgen: Schwache Konjunkturdaten belasteten vor allem den Technologiesektor.
- Quartalsberichte: Negative Reaktionen auf eine Vielzahl von Quartalsberichten führten zu Gewinnmitnahmen.
- Exportregelungen für KI-Chips: Ein Medienbericht über mögliche Änderungen der US-Regeln zum Export von KI-Chips sorgte für zusätzliche Unsicherheit. Die US-Regierung prüft offenbar eine Umstellung von Länderzonen-basierten Exportbeschränkungen hin zu individuellen Regelungen mit einzelnen Staaten. Dies könnte als neues Druckmittel in Zollkonflikten dienen und wird von Analysten wie Stacy Rasgon kritisch gesehen, da es die Situation für Unternehmen wie Nvidia verschlechtern könnte.
Auswirkungen auf einzelne Werte
- Nvidia erlitt zeitweise Kursverluste von bis zu vier Prozent, konnte sich aber etwas stabilisieren.
- Andere beliebte KI-Aktien wie Applovin standen noch deutlicher unter Verkaufsdruck.
- Auch Super Micro Computer als Anbieter im Bereich Rechenzentren ist betroffen.
Bedeutung für Anleger in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Diese Korrektur an der Nasdaq hat direkte Auswirkungen auf Investoren in DACH-Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz), da viele private Anleger und institutionelle Investoren hierzulande stark in Technologieaktien aus den USA investiert sind oder diese als Benchmark nutzen. Die Unsicherheiten rund um geopolitische Maßnahmen sowie schwächere Unternehmenszahlen können kurzfristig zu Volatilität führen.
Gleichzeitig bieten solche Rücksetzer Chancen zur Nachjustierung des Portfolios oder zum Einstieg bei langfristig vielversprechenden Werten im Bereich künstliche Intelligenz – vorausgesetzt man bewertet das Risiko angemessen.
Zusammenfassend lässt sich sagen:
- Der Nasdaq-Rücksetzer belastet vor allem Technologiewerte mit Fokus auf AI/KI erheblich.
- Geopolitische Faktoren (Chipexportregeln) spielen dabei eine wichtige Rolle neben konjunkturellen Sorgen.
- Für Anleger aus dem deutschsprachigen Raum ist dies relevant sowohl hinsichtlich Marktentwicklung als auch möglicher Investitionsgelegenheiten.
Diese Entwicklung sollte aufmerksam verfolgt werden – insbesondere bevor wichtige Quartalszahlen großer Tech-Konzerne wie Microsoft veröffentlicht werden –, da sie einen Gradmesser für die weitere Richtung des Sektors darstellen könnten.