Aktuelle Marktsituation
- Kursniveau: Bitcoin notiert bei ~97.350 USD (Stand Anfang Mai) und nähert sich der psychologisch kritischen 100.000-USD-Marke.
- Allzeithoch: Das bisherige ATH liegt bei ~109.000 USD, wobei der Kurs zuletzt auf Tiefs um 74.000–76.000 USD korrigierte.
Treiber für ein neues Allzeithoch
- TOKEN2049 Dubai (30. April – 1. Mai 2025):
- Über 15.000 Teilnehmer aus 160 Ländern, darunter Schlüsselfiguren wie CZ (Binance) und Eric Trump.
- Wichtige Ankündigungen:
- 2-Milliarden-USD-Deal in Stablecoins über Tron für Binance-Anteile.
- Integration von Apple Pay für Stablecoin-Zahlungen via Mesh.
- Institutionelle Entwicklungen:
- Coinbase lanciert ein Bitcoin-Kreditangebot, das institutionelle Nachfrage antreibt.
- Wachsende Akzeptanz im Nahen Osten durch regulatorische Fortschritte.
- Technische Analyse:
- Ein seit zwei Jahren intakter Aufwärtstrend könnte BTC bis Sommer auf ~135.000 USD treiben.
- Saisonalität: Juni/Juli gelten historisch als starke Monate – ein Anstieg auf ~130–135k USD bis August wird prognostiziert.
Prognosen im Vergleich
Quelle | Prognosezeitraum | Kursziel |
---|---|---|
Cryptoticker/Bitget | Q2 2025 | Neues ATH (>109k), ggf. Annäherung an 150k USD |
Timothy Peterson (Experte) | Sommer 2025 | Bis zu 135k USD |
DigitalCoinPrice/Libertex | Ende März 2026 | Bis zu ~190k USD |
Kritische Risiken
- Volatilität nach dem ATH-Test bei ~109k führte bereits zu einem Absturz um ~30% auf Tiefs bei ~74k–76k.
- Makroökonomische Faktoren wie Zinsentscheidungen oder regulatorische Schocks könnten den Trend bremsen.
Für Anleger ist die aktuelle Phase entscheidend: Die Kombination aus technischer Aufwärtsdynamik, institutioneller Adoption und saisonalen Effekten schafft ein seltenes Bullen-Szenario – allerdings mit typischer Krypto-Risikokurve.