03.05.2025

Bitcoin Kursentwicklung: Beginn einer neuen Bullischen Phase?

Aktuelle Marktsituation

Bitcoin notiert mit rund 97.350 USD (Stand Mai 2025) knapp unter der psychologisch kritischen 100.000-US-Dollar-Marke. Der jüngste Aufschwung folgt auf makroökonomische Erholungssignale und institutionelle Entwicklungen wie Coinbase’s Bitcoinkreditangebot sowie Großevents wie TOKEN2049 in Dubai, das über 15.000 Teilnehmer anzog.

Prognosen für 2025

Kurzfristig (Mai–Juni 2025): Einige Modelle prognostizieren für Mai ein Hoch von bis zu 180.140 USD (DigitalCoinPrice), während andere Quellen ein neues Allzeithoch noch im zweiten Quartal erwarten. Das „Bitcoin Aging Chart“-Modell sieht langfristig sogar einen Anstieg auf 351.046 USD bis Jahresende, basierend auf historischen Wachstumsmustern des Netzwerkalters.

Konservative Schätzungen: Libertex rechnet mit einem moderateren Anstieg auf ca. 123.408 USD bis Dezember, während Longforecast für April noch Schwankungen zwischen 52.695–73.202 USD annahm – diese Pessimisten wurden jedoch vom aktuellen Kursverlauf überholt.

FED-Einfluss als Schlüsselfaktor

Zinssenkungen: Eine mögliche Leitzinssenkung der US-Notenbank könnte zusätzliche Liquidität in den Markt spülen und Bitcoin als inflationsresistente Anlage attraktiver machen.

Makroökonomische Unsicherheit: Politische Ereignisse (z.B., US-Wahlen) und globale Wirtschaftsdaten bleiben Treiber für volatile Kapitalflüsse in Krypto-Assets.

Kritische Meilensteine

Szenario Kursziel Zeitrahmen Quelle
Bullish 150k–180k USD Mai–Juni 2025 [2][3]
Extrem-Bullish >350k USD Ende 2025 [1]
Basismodell ~120k USD Dezember 2025 [2]

Der Ausbruch über die magische Grenze von $100k würde wahrscheinlich eine FOMO-Welle auslösen, ähnlich dem Verhalten bei früheren Allzeithochs wie $20k (2017) oder $69k (2021). Die Kombination aus technischer Dynamik, institutioneller Adoption und makroökonomischen Impulsen legt nahe, dass die Bullenphase erst am Anfang steht – vorausgesetzt, externe Schocks bleiben aus.